DSTG Blickpunkt Nr. 04 | April 2025

Seminarkooperation DSTG – DEPB DSTG setzt seit über 40 Jahren auf politische Bildung

Die DSTG engagiert sich seit mehr als vier Jahrzehnten gemeinsam mit dem Deutschland- und Eu 60+ Die Seite für die Generation ropapolitischen Bildungswerk NRW (DEPB) für die politische Bildung ihrer Mitglieder. Zahlreiche Gewerkschaftsmit glieder und deren Angehörige haben an den Seminarveranstaltungen teilgenommen und dabei nicht nur ihren gesellschaftlichen und politischen Horizont erweitert, sondern auch nachhaltige freundschaftliche und kollegiale Kontakte geknüpft. In den Anfangsjahren standen vor allem die innerdeutschen Beziehungen im Fokus. Besuche in Berlin und der DDR sowie Se minare zu den Entwicklungen der Europäi schen Gemeinschaft in Straßburg, Brüssel und Luxemburg prägten das Programm. Heute umfasst das Bildungsangebot zahl Besuch bei der ‘Aktuellen Stunde’ DSTG ermöglicht Blick hinter die Kulissen Die Bezirksseniorenvertretung Rheinland organisierte im März zwei hoch interes sante und unterhaltsame Führungen durch das WDR-Funkhaus in Köln. Das Interesse war im Vorfeld mit fast 200 Anmeldungen gewaltig. Da an den Führungen nur jeweils 25 Personen teil nehmen können, wurden neben dem für den 6. März 2025 angebotenen Termin kurzfristig für den 17. März 2025 und da rüber hinaus noch vier weitere Termine im Oktober gebucht. Auch diese Termine sind bereits ausgebucht. Die anschlie ßende Einkehr im Brauhaus Gilden im Zims am Heumarkt, der ‘Heimat kölscher Helden’, bot eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Gesprächen. Das Foto zeigt die Gruppe der 1. Führung im Studio der ‘Aktuellen Stunde’

Beispielhaft hier eine Aufzählung von einigen DSTG-Kooperationsprojekten: Dresden 28. April bis 2. Mai 2025 Riga 1. bis 7. September 2025 Hannover 8. bis 12. September 2025 Potsdam 14. bis 18. September 2025 Lübeck 6. bis 10. Oktober 2025 Berlin 12. bis 16. Oktober 2025 Luxemb/Saarbr. 27. bis 31. Oktober 2025 Weitere internationale Ziele sind für 2026 in Planung: Namibia im März 2026

reiche weitere Standorte, an denen aktu elle politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen thematisiert werden. An gesichts der derzeitigen globalen und na tionalen Herausforderungen ist die politi sche Weiterbildung für alle Generationen relevanter denn je. Das gesamte Bildungsangebot steht DSTG-Mitgliedern, deren Angehörigen und Freunden offen. Viele der Seminare sind zudem als Sonder- oder Bildungsur laub anerkannt. Das DEPB ist Mitglied im Gütesiegelverbund Weiterbildung NRW und gewährleistet somit hohe Qualitäts standards in der Weiterbildung.

Korsika Mailand

im April 2026 im Herbst 2026

Infos

Für Rückfragen, Anmeldung oder Programmanforderungen stehen folgende Kontaktadressen des DEPB zur Verfügung: Tel.: 05482/9398-0, Mail: info@depb.de, Web: www.depb.de

Bundessenioren DSTG-Bundesseniorenvertretung im Austausch mit der Bundesleitung

Am 26. Februar 2025 fand in der Bundes geschäftsstelle der Deutschen Steuer-Ge werkschaft (DSTG) in Berlin das jährliche Gespräch zwischen der Geschäftsführung der DSTG-Bundesseniorenvertretung und der DSTG-Bundesleitung statt. Zentrale Themen waren die demografische Ent wicklung, Rechtsschutzfragen, Digitalisie rung sowie die bevorstehende Tarif- und Besoldungsrunde. Die DSTG reagiert auf den stetig wach senden Anteil von Gewerkschaftsmitglie dern über sechzig Jahren, indem sie die Arbeit der Bundesseniorenvertretung unterstützt. Besonders die Gewährung von Rechtsschutz bei der Vergabe von Pflegegraden sowie bei der Anerkennung von Schwerbehinderungen steht im Fokus. In diesen Fragen wird die Bundesleitung gegenüber dem dbb aktiv. Auch die Herausforderungen der Digita lisierung wurden thematisiert. Viele ältere Mitglieder haben Schwierigkeiten, mit der

rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Die DSTG-Senioren pla nen daher für 2025 spezielle Seminare, um den Umgang mit digitalen Werkzeu gen und Veranstaltungen näherzubrin gen. Die Bundesleitung hat ihre Unter stützung zugesagt. Ein weiteres wichtiges Thema war die Ende 2025 anstehende Tarif- und Besol dungsrunde. Gemeinsam mit den DSTG Landesverbänden und dem Deutschen Beamtenbund wird die DSTG dafür kämp fen, dass auch Ruheständler von den Verhandlungsergebnissen profitieren. Aufgrund der angespannten Haushaltsla ge wird eine schwierige Verhandlungs runde erwartet. Anke Schwitzer, Vorsitzende der Ge schäftsführung der DSTG-Bundessenio ren, nimmt regelmäßig an den Sitzungen des Bundesvorstands teil und setzt sich dort direkt für die Anliegen der Seniorin nen und Senioren ein.

6

DSTG-Blickpunkt 04/2025

Made with FlippingBook - Online catalogs