DSTG Blickpunkt Nr. 04 | April 2025

LAUFBAHN 2.2

Führungskräfte unter Druck: Ergebnisse der ersten anonymen Umfrage der DSTG NRW

Im September 2024 endete die erste digitale und anonyme Umfrage des ‘Arbeitskreises Laufbahngruppe 2.2’ der DSTG NRW unter den Führungskräften der Laufbahngruppe 2.2. Die Themen Gesundheit und Wertschätzung sowie die Zufriedenheit mit der Kommunikation, der Arbeitssituation und den Abläufen standen dabei im Fokus.

pe wird zudem eine Wertschätzung in be sonderem Maße häufig vermisst. Dauerbrenner: Arbeitszeit, Besoldung und IT-Ausstattung Neben weiteren guten Anregungen, die der Arbeitskreis Laufbahngruppe 2.2 in der nächsten Zeit weiterverfolgen wird, sind bei den befragten Führungskräften als grundsätzliche Rahmenbedingungen die Forderungen nach einer geringeren Wochenarbeitszeit, amtsangemessener Besoldung und stabil funktionierender Hard- und Software – wie eigentlich überall – als Dauerbrenner hoch im Kurs. Der Arbeitskreis Laufbahngruppe 2.2 bedankt sich bei allen Teilnehmenden und wird die aufgeworfenen Fragen im Rah men der Gewerkschaftsarbeit mit der Verwaltung aufgreifen und erörtern. und die einzelnen Stationen des Pro gramms gab. Besonderes Augenmerk lag jedoch auf den Bewerbungsvoraus setzungen und dem Einstieg in das Leadership-Verfahren, dem Leader- Develop. Besonders erfreulich waren aus Sicht der Teilnehmenden der Wegfall des Motivationsschreibens und des als Prü fung empfundenen Endgesprächs. Die Fragen an die Kolleginnen und Kollegen wurden sehr detailliert und umfassend beantwortet. Das Leadership Programm wird auch Thema eines Online-Stammtischs in 2025 sein. Dann wird der Schwerpunkt des Vortrags auf der Abschlusssequenz des Programms liegen, der Leader- Reflection.

von Annalena Torweihe-Francois & Moritz Kabisch

Breite Beteiligung und erste Erkenntnisse An der Befragung haben rund ein Drittel der Personen in der Laufbahngruppe 2.2 teilgenommen. Zwei Drittel der Teilneh menden sind dabei bereits mehr als 15 Jahre Teil der Finanzverwaltung. Neben einer skalierenden Abfrage zu den einzelnen Themenbereichen gab es zusätzlich noch die Möglichkeit zur Frei texteingabe, welche sehr umfangreich und rege genutzt wurde. Wertschätzung und Kommunikation: Zufriedenheit mit Abstrichen Daraus ergibt sich unter anderem, dass die Befragten mit der Wertschätzung und der Kommunikation in den eigenen Dienststel len erfreulicherweise überwiegend sehr zufrieden sind. Leider lässt sich jedoch im Gegenzug dazu der Trend erkennen, dass die Zufriedenheit in diesen Punkten mit jeder Hierarchiestufe deutlich nachlässt. Die befragten Führungskräfte fühlen sich durch die aktuelle Arbeitssituation sehr belastet. Die eigenen Mitarbeitenden durch die derzeitigen Veränderungsprozesse gut zu begleiten sowie weiterhin zu motivieren, wird als große anspruchsvolle Herausforde rung gesehen. Hierfür wird mehr Unterstüt zung durch speziellere und individuelle Fortbildungsangebote und deren offene Kommunikation erwartet. Unterschiedliche Bedürfnisse je nach Karrierestufe Viele der jüngeren Kolleginnen und Kolle gen wünschen sich eine bessere Kommuni Hohe Belastung durch die aktuelle Arbeitssituation

kation und dadurch einen größeren Ein fluss auf ihre berufliche Entwicklung sowie spürbar mehr Berücksichtigung ihrer fami liären und örtlichen Situation. Unter den äl teren Kolleginnen und Kollegen ist dagegen teilweise der Eindruck festzustellen, dass sie sich auf das ‘berufliche Abstellgleis’ ge schoben fühlen. In dieser Grup

Digitaler Stammtisch AK LG 2.2 Viele Fragen zum Leadership

von Annika Reverts & Andrea Echelmeyer

T hema des ersten Digitalen Stamm tischs in 2024 war das Leadership Programm für potentielle Spitzenfüh rungskräfte. Die Teilnahme am Leader ship Programm ist konstitutive Voraus setzung für die erstmalige Vergabe ei ner Funktionseignung für einen Dienst posten der Besoldungsgruppe A 16. Interessierte Kolleginnen und Kollegen der Laufbahngruppe 2.2 hatten die Mög lichkeit, ihre Fragen zu dem Programm unmittelbar an die Kollegen Volker Dell brügger und Sina Riemann (FM NRW) zu richten. Der Fragerunde ging eine Vor stellung des Programms voraus, die ei nen Überblick über den zeitlichen Ablauf

5

DSTG-Blickpunkt 04/2025

Made with FlippingBook - Online catalogs