DSTG Blickpunkt Nr. 10 | Oktober 2025
J UGEND
20. Bundesjugendtag in Münster: Zukunftssicher Steuern
A m 8. September 2025 wurde Münster zum Hotspot für junge Ideen, starke Stimmen und politische Perspektiven: Beim öffentlichen Teil des 20. Bundesju gendtages der DSTG stand alles im Zei chen des Mottos ‘Zukunftssicher Steu ern’. Junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter trafen auf politische Entscheider und Gäste aus der Finanzver waltung, um über die Arbeitswelt von morgen zu sprechen. Starke Botschaften zum Auftakt NRW-Finanzminister Dr. Marcus Opten drenk machte in seiner Eröffnungsrede deutlich, wie wichtig die Jugend für die Zukunft der Verwaltung ist. »Junge Men schen prägen morgen die Verwaltung – deshalb brauchen sie heute Freiräume für ihre Ideen«, betonte er. Auch DSTG-Bun desvorsitzender Florian Köbler unter strich, dass die Jugend nicht nur Zukunft, sondern längst Gegenwart unserer Ge werkschaftsarbeit ist. Er forderte klare
besoldung und Aufstiegschancen be stimmten die Debatte. Trotz unterschied licher Akzente von Regierung und Oppo sition war der Tenor eindeutig: Stillstand ist keine Option – wer die Finanzverwal tung zukunftssicher machen will, muss die Jugend mitnehmen. Neuer Bundesjugendvorstand gewählt Bereits am Vortag wurde ein neuer Bun desjugendvorstand gewählt. Zur Vorsit zenden wurde erneut Sandra Heisig be stimmt – auch wenn sie krankheitsbe dingt nicht teilnehmen konnte. Ihr Team: Selina Kreuzer, Lara Wiechers, Halimat Adamu und Stefan Klitzing. Wir gratulie ren herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommenden Aufgaben! Fazit: Der 20. Bundesjugendtag war mehr als ein Treffen – er war ein klares State ment für Mitbestimmung, moderne Ver waltung und eine starke Jugend. Danke an Alle, die diesen Tag zu etwas Besonde rem gemacht haben! Amt erläuterte und ausführlich Fragen der Teilnehmenden beantwortete. Der Austausch war offen und konstruktiv, insbesondere in Hinblick auf Zukunfts perspektiven im öffentlichen Dienst. Auch personell gab es wichtige Verän derungen: Nadja Michalides und Lara Hein wurden neu in die Bezirksjugendlei tung gewählt, während Melanie Born und Tobias Koch nach langjährigem Engage ment verabschiedet wurden. Ein gemeinsamer Abend rundete den ersten Tag ab und bot Gelegenheit, sich auch abseits der Tagesordnung auszu tauschen und besser kennenzulernen. Fazit: Der Bezirksjugendausschuss 2025 war ein voller Erfolg – geprägt von guter Stimmung, inhaltlicher Tiefe und viel Motivation für die kommenden Auf gaben der DSTG-Jugend Rheinland.
Moderator Patrick Butschkau mit Teilnehmern der Podiumsdiskussion
Rahmenbedingungen, damit junge Men schen dauerhaft für die Finanzverwaltung
gewonnen werden können. Diskussion mit Tiefgang
Eine spannende Podiumsdiskussion, mo deriert von Patrick Butschkau (DSTG W-L), brachte unterschiedliche Perspektiven auf die Bühne: Simon Rock (Grüne), Ste fan Zimkeit (SPD), Tom Brüntrup (CDU) und Ralf Witzel (FDP) diskutierten ge meinsam mit Lara Wiechers (stellvertre tende Bundesjugendleiterin). Themen wie KI , moderne Arbeitsformen, bessere technische Ausstattung, faire Eingangs
AUS DEN BEZIRKSVERBÄNDEN
Bezirksjugendausschuss 2025 der DSTG-Jugend Rheinland Austausch, Engagement und neue Impulse
Am 28. und 29. August 2025 traf sich die DSTG-Jugend Rheinland zum diesjähri gen Bezirksjugendausschuss im Finanz amt Bonn-Außenstadt. Insgesamt 55 jun ge Kolleginnen und Kollegen aus den Ortsjugenden und der Bezirksjugendlei tung nutzten die Gelegenheit, sich zu ver netzen, auszutauschen und die Interes sen der jungen Beschäftigten aktiv zu vertreten. Nach der Begrüßung durch Dienststel lenleiterin Dr. Schön, begann die Veran staltung mit einem Rückblick auf die Ar beit der Bezirksjugendleitung im vergan genen Jahr. Im Fokus standen aktuelle Themen, die junge Beschäftigte beson
ders bewegen: Digitalisierung, Rahmen bedingungen für Landesbeamte und die Modernisierung der Verwaltung. Ein besonderes Highlight war der Be such von Oberfinanzpräsident Reinhard Derix, der sich persönlich vorstellte, sein
8
DSTG-Blickpunkt 10/2025
Made with FlippingBook - Online catalogs