DSTG Blickpunkt Nr. 07-08 | Juli/ August 2025
WAHL EN
UNSER GEHALT UNSERE KARRIERE
Beamtenversorgung Keine Rentenversicherung für Beamte Die DSTG und der dbb erteilen dem Rentenvorstoß von Bärbel Bas eine Absage. Sollen Beamte zukünftig in die gesetzliche Renten versicherung einzahlen? Die neue Arbeitsministerin sagt ja, DSTG und Deutscher Beamtenbund (dbb) sagen nein. In einer häufig emotional geführten Debatte verweisen DSTG und dbb auf die Fakten. Hierzu zählen unter anderem, dass die Aufnah me der Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung das struktu relle Problem der Rentenversicherung nicht löst, da dann natürlich auch die Zahl der Rentenempfänger entsprechend ansteigt. Zudem hätten die Arbeitgeber (Bund, Länder, Kommunen) überhaupt nicht die finanziellen Möglichkeiten, die zusätzlichen Beiträge in die Ren tenversicherung aus ihren jeweiligen Haushalten zu finanzieren. Auszug aus der Veröffentlichung des dbb Bundesvorsitzenden: »Einer Zwangs-Einheitsversicherung erteilen wir eine klare Ab- sage«, sagte Silberbach am 12. Mai 2025. Eine Einbeziehung der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung hätte vielmehr zur Folge, dass die Dienstherren den Arbeitgeberan teil zur Rentenversicherung zusätzlich zu tragen hätten und zu- gleich die Bruttobezüge der Beamtinnen und Beamten im Hinblick auf eine Beitragspflicht angehoben werden müssten. Somit wäre eine Systemumstellung insgesamt mit enormen Kosten verbunden. Woher das Geld dafür gerade jetzt kommen soll, sagt Frau Bas nicht.« Der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer wies gegenüber dem ZDF auf die langfristigen Folgen einer Einbeziehung hin. »Wer einzahlt, hat auch Anspruch auf Leistungen. Einem kurz fristigen Gewinn heute stünden also höhere Kosten in Zukunft ge
DSTG stellt alle Jugendvertreter
Die Jugend hat gewählt. Am 22. Mai 2025 hatte die Jugend- und Auszubildendenvertretung ihren großen Wahl-Tag. Auf Orts-, OFD- und FM-Ebene wurden neue Jugendvertretungen gewählt. In der Bezirks- sowie der Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung (BJAV/ HJAV) stellt die DSTG alle neu gewählten Mitglieder. Seit etlichen Jahren engagiert sich nur noch die DSTG im Bereich der Jugendwahlen. Dass ausschließlich DSTG Kandidatinnen und Kandidaten in der neuen BJAV und HJAV vertreten sein werden, war daher bereits vor dem Wahltag klar. Spannend war aber, wer im Einzelnen ge wählt wird. Nunmehr steht fest:
Team BJAV
v.l.n.r.: Lara Huschek, Pauline Obermeier, Eric Schäfer, Lia-Marie Woltering, Lisa Bollmann
Team HJAV
v.l.n.r.: Maximilian Lämmel, Theresia Schmale, Lara Hein, Enes Ismail
Das Team der BJAV besteht aus: • Pauline Obermeier Bielefeld-Innenstadt • Eric Schäfer Bonn-Außenstadt • Lara Huschek Brilon • Lisa Bollmann Lüdinghausen • Lia-Marie Woltering Köln-Porz
Das Team der HJAV besteht aus: • Katharina Becks Düsseldorf-Mettmann • Theresia Schmale Düsseldorf-Mitte • Maximilian Lämmel LaFin • Lara Hein Remscheid • Enes Ismail Düsseldorf-Süd
genüber. Das Ergebnis wäre al so bestenfalls ein Strohfeuer, weder nachhaltig noch genera tionengerecht. Wir erwarten von der neuen Bundesregie rung ordentliches Handwerk und realistische Lösungen. Sol che Debatten wie diese stehen nicht dafür«, erklärte Geyer. Florian Köbler, der Bundesvor sitzende der DSTG, sprach in diesem Zusammenhang ge genüber der Presse von einem »Angriff auf das verfassungs rechtlich geschützte Berufsbe amtentum«. Der Vorstoß gefährde die Stabilität des Staatshaushaltes.
Insgesamt ist festzuhalten, dass es auf allen Ebenen einige hundert junge Kolleginnen und Kollegen gab, die sich für ein Amt in der Jugendvertretung beworben haben. Ein wunderbarer Beweis für das Engagement des Nachwuchses in unserer Verwaltung. Die DSTG NRW ist stolz darauf, als einzige verbliebene Gewerkschaft die Jugendarbeit in der Personalvertre tung zu fördern und zu unterstützen. Wir freuen uns für alle Gewählten und gratulieren ganz herzlich.
Florian Köbler DSTG-Bundesvorsitzender
3
DSTG-Blickpunkt 07-08/2025
Made with FlippingBook - Online catalogs