DSTG Blickpunkt Nr. 07-08 | Juli/ August 2025

zwei weitere Blöcke leer. Immerhin werden alle Container in Nordkir chen bis Ende 2025 abgebaut. Herford ist bereits containerfrei.  Bleileitungen in Bad Godesberg: Das Wasser muss erst eine Minute laufen, bevor es trinkbar ist.  Heizungsprobleme und unzurei chende Reinigung in mehreren Unterkünften.  Sportangebote sind an einigen Standorten mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Mit der Einführung einer psychologi schen und sozialpädagogischen Bera tung für dual Studierende wird eine langjährige Forderung der DSTG-Ju gend umgesetzt. Diese Unterstützung steht Studierenden bei Prüfungsangst, privaten Herausforderungen und psy chischen Belastungen zur Verfügung – auch in den Praxisphasen. Ziel ist die Herausforderungen in der Ausbildung • Fortsetzung von Seite 1

Krisenprävention und die Förderung des Wohlbefindens. Wie geht es weiter? Trotz aller Herausforderungen bleibt der Bedarf an Nachwuchskräften hoch. Die Finanzverwaltung will in den kom menden Jahren verstärkt auf Digitali sierung und neue Ausbildungskonzep te setzen. Doch ohne strukturelle Ver besserungen droht eine weitere Ver schlechterung der Ausbildungsqualität und -attraktivität. In der letzten Anwärterbefragung 2024 (E-Voting) gaben lediglich 58 Pro zent der dualen Studierenden an, dass sie das Studium bei der Finanzverwal tung weiterempfehlen würden. Bei den Auszubildenden der LG 1.2 lag die Quo te immerhin bei 75 Prozent. Die DSTG-Jugend setzt sich daher für bessere Rahmenbedingungen, eine fai re Bewertungspraxis und eine stärkere Unterstützung der Auszubildenden ein. Denn nur mit motiviertem Nachwuchs kann die Finanzverwaltung die Heraus forderungen der Zukunft erfolgreich bewältigen.

ANGEMERKT

Komplexe Fälle Die Taktung der positiven Presse berichte über die Arbeit der Finanz verwaltung NRW ist aktuell beacht lich hoch. So hoch, dass vielleicht schon wieder in Vergessenheit geraten ist, was im April über den Einsatz von KI in der Steuerveranla gung zu lesen war. Neben den Vorteilen für den Bür ger wies unser Minister der Finan zen unter anderem auf folgendes hin: »Gleichzeitig haben unsere Kolleginnen und Kollegen mehr Zeit für die komplexeren Fälle.« Richtig, die Aufgaben werden sich durch den Einsatz von KI weiter verlagern. Die Arbeitsanforderun gen werden noch anspruchsvoller. Auf den Schreibtischen landen im mer weniger einfache, dafür aber umso häufiger komplexe Fälle. Irgendwie ist in der Pressearbeit dann aber untergegangen, dass steigende Arbeitsanforderungen fairerweise auch eine steigende Honorierung nach sich ziehen müssen. Aber kein Problem, dafür gibt es ja die DSTG, um darauf hinzuweisen. Als innovative Gewerkschaft hätten wir auch Lösungen parat. Eine Anhebung der Eingangsämter (und entsprechend der Endämter) zum Beispiel. Und Gott sei Dank ist es ja nicht mehr lange hin bis zur nächsten Tarif- und Besoldungsrunde. Hier haben die Arbeitgeber die perfekte Gelegenheit, der steigenden Ar beitsbelastung mit einem finanziel len Ausgleich Rechnung zu tragen. Gerne auch ohne nerviges »Dafür ist kein Geld da« und »Wir legen erstmal kein Angebot vor« Taktie ren.

LBF Neuer Gesamtpersonalrat durch DSTG besetzt

Am 14. Mai 2025 wurden die Personalräte im LBF neu gewählt. Für den überört lich tätigen Gesamtpersonalrat des LBF hatte die DSTG sowohl für den Beam ten- als auch den Tarifbereich eine überzeugende Truppe aus engagierten Kan didatinnen und Kandidaten zusammengestellt. Andere Gewerkschaften oder Gruppierungen engagierten sich – zumindest im Beamtenbereich – bei dieser Wahl nicht. Lediglich für die zwei zu wählenden Tarifvertreter reichte auch der BdK (Bund Deutscher Kriminalbeamter) einen Wahlvorschlag ein. Die Wählerin nen und Wähler vertrauten der DSTG, so dass alle Plätze im neuen Gesamtper sonalrat von DSTG-Mitgliedern eingenommen werden.

tretung zeichnet sich durch den Einsatz für die Kolleginnen und Kolle gen aus. Und das in den allermeisten Fällen ohne jede Freistellung oder Arbeitsentlastung. Ein Ehrenamt im besten Sinne! Eine ganz herzliche Gratulation an alle Gewählten!

bestimmte Maßnahmen nicht nur einzelne Abtei lungen, sondern das ganze LBF betreffen. Die DSTG NRW be dankt sich bei allen Kol leginnen und Kollegen, die sich bei diesen Wah len um ein Amt in der Personalvertretung be worben haben. Die Tätig keit in der Personalver

Als Folge der LBF Neu gründung zum 11. Januar 2025 waren die dortigen Personalräte neu zu wählen. Neben den örtli chen Personalräten für die Abteilungen galt es, dass völlig neue Gremi um ‘Gesamtpersonalrat LBF’ zu wählen. Der Ge samtpersonalrat wird immer dann tätig, wenn

Marc Kleischmann Mutterschaftsurlaubs-Vertretung

2

DSTG-Blickpunkt 07-08/2025

Made with FlippingBook - Online catalogs