Profil 6/2025
Foto: Gawrisch
PROFIL // DPhV-Standpunkte
Gewalt an Schulen: Lehrkräfte brauchen konsequenten Schutz
Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing fordert ein entschlosseneres Vorgehen der Länder und die Einführung effektiver Unterstützungsmechanismen.
8 PROFIL // 6/2025 Deutschlands Schulen wird ein Ge waltproblem attestiert. 27.470 Vor fälle wurden 2023 bundesweit ge meldet, das sind 27 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Diese Zah D ie Gastautorin ist Bundes vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes (DPhV), der die Interessen der Lehrkräfte an Gymnasien, Sekun darschulen und anderen Bildungs einrichtungen, die zum Abitur füh ren, vertritt.
len sind ein Alarmsignal, das nicht überhört werden darf! Und nicht nur Schülerinnen und Schüler wer den Opfer von Gewalt, sondern in wachsendem Ausmaß auch Lehr kräfte. Einer Umfrage des Philolo genverbandes Nordrhein-Westfalen (PhV NRW) zufolge, war allein in NRW fast jede zweite Gymnasial lehrkraft und mehr als drei Viertel der Lehrkräfte an Gesamtschulen in den vergangenen Jahren persön lich von Gewalt betro ff en. An über 65 Prozent der Schulen in Deutsch
land kam es in den letzten fünf Jah ren zu psychischer Gewalt gegen Lehrkräfte, an 35 Prozent sogar zu physischer Gewalt – die Tendenz steigt. Diese Entwicklung ist kein Rand phänomen, sondern oft schon All tag an vielen deutschen Schulen: Cybermobbing, Beleidigungen, Be drohungen, Sachbeschädigungen – die Liste der Übergri ff e ist lang und reicht bis zu körperlichen Angri ff en. Allein in Niedersachsen berichten
Made with FlippingBook Annual report maker