Profil 6/2025

© Andreas Pein

PROFIL // Nachrichten

Personalie Ulrich Silberbach tritt als dbb Bundesvorsitzender zurück

In einem Brief an den dbb Bundes vorstand erklärt Silberbach: „Wir befinden uns in schwierigen politi schen Zeiten, bedingt durch die neue Regierungsbildung und die daraus resultierenden Herausfor derungen. Dazu bedarf es einer starken dbb Führung. Der dbb muss mit einem handlungsfähigen Bundesvorsitzenden gegenüber der Politik auftreten können. Dazu sehe ich mich leider in der nächs ten Zeit nicht in der Lage, sodass ich mein Amt zur Verfügung stelle, um einen Neubeginn zu ermögli chen.“

Die Wahl eines Nachfolgers bezie hungsweise einer Nachfolgerin soll am 23. Juni 2025 im Rahmen einer Sitzung des dbb Bundeshauptvor standes in Berlin statt fi nden. Die Bundesleitung hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, Volker Geyer – bisher stellvertretender dbb Bundes vorsitzender und Fachvorstand Tarif politik – für das Amt des dbb Bun desvorsitzenden vorzuschlagen. Soll te Geyer gewählt werden, schlägt die Bundesleitung den stellvertretenden dbb Bundesvorsitzenden Andreas Hemsing als Kandidaten für den Fachvorstand Tarifpolitik vor. 

U lrich Silberbach hat aus gesund heitlichen Gründen seinen Rück tritt vom Amt des Bundesvorsitzen den des dbb beamtenbund und tarif union mit Wirkung zum 23. Juni 2025 erklärt. Ulrich Silberbach ist seit 2011 Mitglied der dbb Bundesleitung und seit 2017 Bundesvorsitzender des gewerkschaftlichen Dachverbands.

Der dbb trauert um Waldemar Dombrowski Der zweite dbb Bundesvorsitzende und Fachvorstand Beamtenpolitik Waldemar Dombrowski ist am 18. Mai 2025 unerwartet nach schwerer Erkrankung im Alter von 62 Jahren verstorben.

W aldemar Dombrowski wurde am 9. Dezember 1962 in Szczyt no geboren, war Witwer und hinterlässt zwei erwachsene Kinder. 1985 schloss er die duale Beamtenausbildung zum Diplom Verwaltungswirt ab und arbeitete als Sachbearbeiter, Arbeitsver

Fachkommission und von 1998 bis 2002 stellvertretender Bundes vorsitzender. Am 25. Oktober 2002 wurde er zum Bundesvorsit zenden der vbba gewählt. Dieses Amt legte er im Juni 2024 nach seiner Wahl zum zweiten Vorsitzenden des dbb und Fachvorstand

mittler und Berufsberater beim Arbeitsamt in Dort mund. In dieser Funktion wechselte er 1991 zur Bundesagentur für Arbeit (BA) nach Nürnberg. Seine weitere beru fl iche Laufbahn umfasste die Stationen Abschnittsleiter, Abteilungsleiter, Abwesenheitsver tretung des Direktors und Kundenbereichsleiter. 1999 schloss er zudem ein Studium der Sozialwis senschaften, Erziehungswissenschaften und Rechts wissenschaften an der Fernuniversität in Hagen als Magister ab und stieg in den höheren Dienst auf. Er war ab 2005 Vorsitzender der Geschäftsführung bei der BA in Hof, ab 2006 bei der BA in Fulda und ab

Beamtenpolitik nieder. Auf der Bundesebene des dbb war Dombrowski seit 2002 Mitglied im dbb Bundesvorstand, zeitweise Vorsitzender der Grund satzkommission für Beamten- und Laufbahnrecht und Mitglied der Grundsatzkommission Arbeits markt und Privatisierte Bereiche. „Waldemar Dombrowski wurde wegen seiner Kom petenz, Erfahrung und seiner Persönlichkeit bei al len Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. Die Interessen der Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit und des gesamten ö ff entlichen Dienstes hat

© Andreas Pein

41 PROFIL / DBB-Seiten // 6/2025 er jahrzehntelang mit großer Leidenschaft vertreten. Als Gewerk schafter ging er Kon fl ikten nicht aus dem Weg, bewahrte sich aber immer seine freundliche und verbindliche Art und stand für ein faires Miteinander. Wir sind in dieser schweren Zeit in Gedanken bei seinen Angehörigen und werden Waldemar Dombrowski ein ehrendes Andenken bewahren“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 19. Mai 2025. 

2012 – bis zu seiner Wahl zum Fachvorstand Beamtenpolitik im Juni 2024 – Vorsitzender der Geschäftsführung der BA in Bad Hersfeld/Fulda. Waldemar Dombrowskis gewerkschaftliche Tätigkeit im dbb beam tenbund und tarifunion begann 1997 als Mitglied in der vbba – Gewerkschaft Arbeit und Soziales. Dort war er Vorsitzender einer

Made with FlippingBook Annual report maker