Profil 6/2025
PROFIL // aus den Ländern
PhV Bayern:
Übertrittszeugnis: Begri ff des „Grund schulabiturs“ baut unnötigen Druck auf
duell einzuschätzen. Der Übertritt soll die Anforderungen der verschie denen Schularten mit der Leistungs fähigkeit eines Kindes in Passung bringen. Auch die Eltern spielen natürlich eine Rolle. Sie sollten sich immer wieder bewusst machen, dass ein Kind auf der richtigen Schulart am besten gefördert und gefordert werden kann: Anstrengung und Leis tungsbereitschaft beim Übertritt ja, übermäßiger Druck nein! Schwägerl stellt klar: „Im Gegensatz zum Abitur zeugnis beruht das Übertrittszeugnis auf keiner zentralen Prüfung.“
Am 2. Mai erhalten die Viertklässlerinnen und Viertklässler in Bayern ihre Über trittszeugnisse. Auch der Begri ff des „Grundschulabiturs“
wissen Stress. bpv-Vorsitzender Michael Schwä gerl: „Entschei dend ist, dass die Kinder in der Übertritts-Situati on begleitet wer den. Denn aus bewältigbarem Stress darf kein Angstzustand wer
Pressemitteilung vom 25. April
Foto: Gawrisch
wird dann wieder in aller Munde sein. Doch dieser Begri ff wird der Realität nicht gerecht und baut in den Augen des bpv unnötigen Druck auf! Vor dem Übertrittszeugnis lie gen Wochen mit regelmäßigen Pro ben in den Kernfächern. Und natür lich bedeutet jede Prüfung auch ge
Michael Schwägerl, Vorsitzender des bpv
den!“ Dabei komme es auf die päda gogische Expertise der Grundschul Lehrkräfte an, die Potenziale indivi
Made with FlippingBook Annual report maker