Blickpunkt Schule 2 2025

IMPRESSUM

75. Jahrgang | ISSN 0723-6182 Verleger: Hessischer Philologen- verband e.V. Die Zeitschrift »BLICKPUNKT SCHULE« des Hessischen Philologenverbandes erscheint fünfmal im Jahr 2025. Der Hessische Philologenverband ist der Gesamtverband der Lehre rinnen und Lehrer an den Gymna sien in Hessen sowie an Schulen mit gymnasialem Bildungsange bot. Er ist der Fachverband im Deutschen Beamtenbund, Lan desbund Hessen (dbb), er ist dem Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh) und durch den Deutschen Philologenverband (DPhV) dem Deutschen Lehrerverband (DL) angeschlossen. Für den Inhalt verantwortlich: Der Vorstand des Hessischen Philologenverbandes. Chefredaktion: Boris Krüger (V.i.S.d.P.) Helen Bosse Mail: blickpunkt-schule@hphv.de Mit dem Namen der Verfasser gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Hessischer Philologenverband e.V. Geschäftsstelle: Schlichterstraße 18 Mail: hphv@hphv.de Web: www.hphv.de Bank: Volksbank Odenwaldkreis BIC: GENODE51MIC IBAN: DE30 5086 3513 0004 3579 73 Der Verkaufspreis ist durch die Mitgliedsbeiträge abgegolten. Verlag und Anzeigenverwaltung: Pädagogik & Hochschul Verlag Graf-Adolf-Straße 84 40210 Düsseldorf Tel.: 0211 3558104 Fax: 0211 3558095 Mail: dassow@dphv-verlag.de Satz und Layout: Tel.: 0211 1795965 Fax: 0211 1795945 Mail: heinemann@dphv-verlag.de 65185 Wiesbaden Tel.: 0611 307445 Fax: 0611 376905 www.dphv-verlag.de Anzeigenverwaltung:

Editorial

Foto: NaMaW Words/AdobeStock

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing hat in der DPhV Pressemitteilung vom 9. März deutlich gemacht, welche Chance es mit der gewaltigen geplanten Schuldenauf nahme des Bundes für den Bereich Infrastruktur zu nutzen gilt, die ja im Hinblick auf die finanzielle Belastung für nachfolgende Generationen durchaus auch kritische Stimmen her vorgerufen hat: Der Investitionsstau im Bildungsbereich ist nach wie vor sehr groß, und die Gefahr, dass Deutschland hier im internationalen Wettbewerb zurückfällt, ist nicht von der Hand zu weisen. Schulgebäude, Sporthallen, Fachräume und auch die sächliche Ausstattung gilt es so zu gestalten, dass nicht nur kurzfristig die dringlichsten Mängel behoben werden, sondern endlich eine nach haltige Verbesserung sichtbar wird. Dies betrifft auch, aber nicht nur den Digitalpakt. Leider ist die Verschiebung der Besoldungsanpassung von August auf Dezember trotz intensiver Proteste und Demonstrationen durch den dbb Hessen nicht zu verhindern gewesen. Die abschließend erneute Betonung durch politisch Verantwortliche, welch herausragende Arbeit alle hessischen Beamtinnen und Beamte leisten, dürfte angesichts der weiterhin stei genden Preise in vielen Bereichen nicht uneingeschränkt auf Verständ nis gestoßen sein, sondern vielmehr auch in den Lehrerzimmern ange sichts einer weiterhin nicht verfas sungskonformen Besoldung zumin dest Kopfschütteln verursacht haben. Man darf gespannt sein, was in Bund,

von VOLKER WEIGAND Vorsitzender des Hessischen Philologenverbandes

Kommunen und den anderen Bundes ländern in den kommenden Wochen und Monaten in deren Tarifrunden be schlossen wird, und wie dann in Hessen Anfang 2026 damit umgegangen wird. Mit Blick auf den schulischen Alltag geht der Blick zum Abitur und dort wird es dann direkt nach den Oster ferien wieder zeitlich eng, wenn Abitur klausuren zu korrigieren sind und der Schulbetrieb ansonsten ebenfalls mit vollem Tempo weitergeht. Hier fordern wir unverändert spürbare Entlastung, welche die im Abitur eingesetzten Kolleginnen und Kollegen dringend und auch verbindlicher als bisher be nötigen. Auch dabei gilt: Dankesworte werden gerne gehört, sind aber ohne konkrete Unterstützungszusagen nicht ausreichend. Im Namen des Landesvorstandes wünsche ich gutes Durchhalten allen Beteiligten beim Abitur und natürlich solche Ergeb nisse, welche sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch die Prüflinge im Anschluss und zum Abschluss der Schulzeit des aktuellen Abiturjahr gangs mit positiver Erinnerung auf den gemeinsamen Weg zurück schauen lässt.

3

Viele Grüße

SCHULE

Volker Weigand

Made with FlippingBook Digital Publishing Software