Blickpunkt Schule 2 2025

Damit wird nicht nur Besonderes, was häufig leicht über sehen werden kann, sichtbarer, sondern es entsteht für uns auch eine konkrete Zielgruppe, die wir mit Angeboten und Informationen versorgen können. Digitale und analoge Drehtürmodelle Seit dem Schuljahr 2021/2022 unterstützen wir besonders leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler über die reichhaltigen Angebote der Digitalen Drehtür. Startpunkt war damals ein Impuls aus einem der Karg Treffen, sodass wir hier schon Erfahrungen sammeln durf ten, bevor das Land Hessen das Angebot aktiv beworben hatte. Der Pool an Schülerinnen und Schülern generiert sich im Wesentlichen durch jene, die für ihre Leistungen im Goldenen Buch geehrt wurden, und jene, die über die Klassenleitungen und Fachlehrkräfte die Möglichkeit er proben sollen. Je nach Interesse können die Schülerinnen und Schüler auch während der regulären Unterrichtszeit digitale Workshop-Angebote mit anderen Kindern und Ju gendlichen aus ganz Deutschland wahrnehmen. Dabei un terstützen wir je nach Bedarf mit Endgeräten oder einem Raumangebot. Liegt die Veranstaltung in den Randstun den, so können die Schülerinnen und Schüler nach Rück sprache mit den Eltern auch von zu Hause aus teilnehmen und die Schule früher verlassen. Für den Einstieg bieten wir eine Checkliste zur eigenen Vorbereitung und Organisation der Teilnahme an. Alle Teilnehmenden sind auch in einem Kommunikationskanal organisiert, sodass sie sich gegen seitig unterstützen können. Das Angebot soll allerdings auch allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung ge stellt werden, sodass man auch nach der Schule an span nenden Angeboten teilnehmen kann. Interessant sind ne ben den Liveangeboten auch verschiedene Werkstätten und Selbstlernangebote, die auch noch mehr individuell, aber auch in Klein- oder auch in Klassengruppen unter-

richtlich genutzt werden kön nen. Häufig stellt die Anbin dung der Inhalte der Digitalen Drehtür an den Regelunter richt noch eine Herausforde rung dar. Dennoch: Ein Blick in den Campus der Digitalen Drehtür lohnt sich. Nach Beratung und Rück sprache gibt es die Möglich keit, an analogen Drehtür modellen über einen verab redeten Zeitraum teilzuneh men. Denkbar sind hier zum

Titelthema

» Das ‘Goldene Buch’

Beispiel die Teilnahme am Fachunterricht eines höheren Jahrgangs oder das bewusste Verlassen des Regelunter richts, um währenddessen an individuellen Projekten ar beiten zu können. Auf unserem Schulgelände befindet sich glücklicherweise das Schülerforschungszentrum Nord hessen (SFN) , das Forschen und projektorientiertes Arbei ten in den Naturwissenschaften und Technik (MINT) um fassend fördert und schon viele Erfolge, zum Beispiel in ‘Jugend forscht’, hervorgebracht hat. Wir nehmen eine immer größere Bereitschaft wahr, dass Kinder und Jugend liche den eigentlich geplanten Unterricht verlassen können, um individuelle Akzelerationsangebote zu nutzen. Dies bedarf einer engen Kommunikation. Vielfältige Angebote der Lernbegleitung: BPLB, mBET und Coaching Zahlreiche Wellen wurden angestoßen – um das Bild er neut aufzugreifen – und setzen ihre Bewegung mit dem klaren Ziel fort, alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem in dividuellen Lernweg zu begleiten. Durch den Rahmenauf trag von ‘LemaS 2’ widmen wir uns aber auch gezielt den

11

Made with FlippingBook Digital Publishing Software