Blickpunkt Schule 2 2025
tausch mit den anderen hessischen LemaS-Schulen und geben die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit an Schulen weiter, die ihren Bereich der Begabungs- und Begabten förderung aufbauen. Hilfreich waren in diesem Zusammen hang auch die Fortbildungs- und Vernetzungsangebote der Karg-Stiftung. Dort erworbene Ideen werden im Bega bungsteam besprochen und deren Umsetzung entspre chend forciert. Über die hessische Vernetzung hinaus tau schen wir uns zudem vierteljährlich im Schulamt als nord hessische LemaS-Schulen über unseren aktuellen Stand aus und entwickeln gemeinsam neue Konzeptideen. Diese enge Zusammenarbeit empfinden wir als äußerst gewinn bringend. Hervorragende Leistungen sichtbar Über einen eigenen Informationskanal im Schulmessen ger können wir mittlerweile gezielt Kolleginnen und Kolle gen über aktuelle Angebote informieren. Auch die Schüle rinnen und Schüler, auf die wir aufmerksam geworden sind, können konkret angesprochen und ihnen Angebote unter breitet werden. Die Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler ist immer mehr fester Bestand teil von pädagogischen Konferenzen sowie Zeugniskon ferenzen . Wir sichten direkt beim Übergang von den Grundschulen zu uns die uns vorliegenden Akten, um früh zeitig und nachhaltig Angebote zu schaffen. Außerdem ha ben wir die Website umgestaltet, Aushänge im Schulge bäude erstellt, das Material für den Tag der offenen Tür überarbeitet und einen eigenen Flyer entwickelt, welcher einen Überblick über zentrale Angebote bei uns an der Schule und darüber hinaus bietet. Auch haben die Schüle rinnen und Schüler Zugriff auf eine Edumap, eine Art digi tale Pinnwand, auf der sie Informationen zu aktuellen Wettbewerben abrufen können. Dennoch muss es uns in naher Zukunft gelingen, das Thema noch präsenter in der Schulgemeinde werden zu lassen. Themen und Möglichkei ten der Begabungsförderung geraten schnell hinter dem Tagesgeschäft des Unterrichts aus dem Fokus. Wir versu chen, die Themen immer wieder präsent zu halten, dafür ist eine ständige Kommunikation mit der Schulgemeinde eine Grundvoraussetzung. Das Goldene Buch: »Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.« (Albert Schweitzer) Wir möchten besondere schulische Leistungen und hervor ragendes soziales Engagement für Einzelne oder die Ge meinschaft sichtbarer machen. In Anerkennung und Wür digung besonderer Verdienste ehren wir im Rahmen einer Feierstunde jährlich Kinder und Jugendliche unserer Schu le durch die Eintragung im ‘Goldenen Buch’ sowie durch die Verleihung eines Zertifikats für das eigene Portfolio. machen und wertschätzen – gezielt Angebote unterbreiten
10 Titelthema SCHULE
» Lernzeit mit Christoph Loose
» Dr. Kerstin König beim Coaching
Kinder- und Jugendakademie oder den jährlichen Begabten tagen, im Austausch. Seit 2023 sind wir Teil von ‘LemaS 2’, der Bund-Länder Initiative ‘Leistung macht Schule!’ . Sie wurde im Januar 2018 ins Leben gerufen, um schulische und außerschuli sche Strategien, Konzepte und Maßnahmen zur Förderung leistungsstarker sowie potenziell besonders begabter Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und weiterzuent wickeln. Ein Forschungsverbund begleitet und unterstützt die teilnehmenden Schulen dabei wissenschaftlich. Orga nisiert im landesweiten Netzwerk und ebenso begleitet so wie besonders unterstützt durch das Ministerium für Kul tus, Bildung und Chancen (Referat IV.3), zum Beispiel durch regelmäßige Treffen der landesweiten Beratungs lehrkräfte, wird die überregionale Kooperation gestärkt und wir erarbeiten, erproben und evaluieren als ‘Co-Multi plikatorenschule’ durch jene Vernetzung Konzepte für eine begabungs- und leistungsfördernde Lernumgebung. Im Mittelpunkt steht dabei im Moment die Erarbeitung eines ganzheitlichen Beratungskonzepts . Schwerpunkte sind dabei die strukturellen Grundlagen und Rahmenbedin gung, das Erarbeiten eines pädagogischen Konsenses, gemeinsame Ziele, Werte und Haltungen – unter Ein- beziehung einer förderbasierten Diagnostik mit möglichst konkreter Wirkung auf Unterricht und Lernen sowie auf Begleitung und Beratung. Dabei lernen wir durch den Aus
Made with FlippingBook Digital Publishing Software