lehrernrw 1 2022
Hauptschule mit Anziehungskraft
Mit einem gelebten Leitbild, einer intensiven individuellen Förderung und einem preis- gekrönten Berufsorientierungskonzept überzeugt die Hauptschule Kamen Eltern und Schüler. Der Erfolg zeigt sich nicht nur in einer sehr guten Ausbildungsvermittlungsquote. D ass die Hauptschule eine totgesagte Schulform sein soll, kann Beatrix Günnewig nicht bestätigen. Die Lei- Kamen hochinteressant. Dementsprechend pflegt die Hauptschule viele Kontakte und Kooperationen zu Betrieben in der Region.
muss sich dafür mit einem Motivations- schreiben bewerben, erklärt Beatrix Günne- wig: »Eine Chance ist das vor allem für die Schülerinnen und Schüler, die nicht die bes- ten Schulnoten haben, als Flüchtlingskinder zu uns gekommen sind oder sonderpädago- gischen Unterstützungsbedarf haben. Sie alle können ihrem zukünftigen Arbeitgeber direkt beweisen, welches Potenzial in ihnen steckt.« Nicht von ungefähr wurde diese Ini- tiative 2018 mit dem Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen gewürdigt. Der Erfolg zeigt sich aber nicht nur an dieser be- merkenswerten Auszeichnung: Etwa sechzig Prozent der Schülerinnen und Schüler haben am Ende ihrer Hauptschulzeit einen Ausbil- dungsvertrag in der Tasche, darunter viele, die mit schlechter Prognose ihre Haupt- schullaufbahn angetreten haben. Im schul- eigenen Berufswahlorientierungsbüro (BOB) bieten die Berufseinstiegsberater/innen Kim Schlünder und Elke Geißler Unterstützung, Rat und Hilfe rund um Praktika und Berufs- wahl. Schülerfirma produziert Seife In Zeiten des Fachkräftemangels ist dieses Konzept auch für die Wirtschaft in und um
terin der Städtischen Hauptschule Kamen stellt in den letzten Jahren vermehrt fest, dass Eltern ihre Kinder bewusst dort anmel- den. Es gibt gute Gründe für den Erfolg. Über allem steht ein klares Leitbild, das ebenso klar mit Leben gefüllt wird. Es lau- tet: »Für das Leben stärken. Fachliche und soziale Kompetenz vermitteln. Persönlichkeit entwickeln. Verantwortung geben. Zur Be- rufsfähigkeit führen.« Praktikumsklasse ebnet Wege in den Beruf Gerade die Berufsorientierung ist eine be- sondere Stärke der Hauptschule Kamen. Seit fünf Jahren gibt es eine sogenannte Prakti- kumsklasse in der zehnten Jahrgangsstufe. Im zehnten Schuljahr öffnen sich damit zwei Wege: Die Schülerinnen und Schüler können entscheiden, ob sie den ’klassischen’ Weg gehen und in der 10A, wie üblich, zwei vier- zehntägige Praktika absolvieren oder ob sie in die Praktikumsklasse 10P wechseln und zusätzlich zu den beiden Blockpraktika ein- mal wöchentlich in ihren Praktikumsbetrieb gehen. Wer in die Praktikumsklasse möchte,
Das soziale Miteinander ist an der Hauptschule Kamen sehr ausgeprägt. Dazu tragen auch viele außerunterrichtliche Aktivitäten bei, zum Beispiel Teambuilding-Seminare.
lehrer nrw · 1/2022 10
Made with FlippingBook flipbook maker