Profil 9/2025
PROFIL // Anzeige
Heizmann mit seiner Gastmutter in Costa Rica.
Noah Heizmann wagte den Schritt, drückte die Stopp- taste und ging weltwärts.
Raus aus der Schule, rein in die Welt Eine längere Zeit im Ausland: Das bedeutet für junge Menschen nicht nur einen Tapeten wechsel. Sie lernen sich auch selbst besser kennen. Sie re fl ektieren eigene Ansichten, werden unabhängiger und kommunikativer ( Moritz Osswald, Koordinierungsstelle weltwärts). D er Mut, den es braucht, um einen Auslandsaufenthalt an zugehen, wirkt sich positiv garantieren einen wirksamen und sicheren Freiwilligendienst.
Menschenrechtsarbeit oder nach haltige Landwirtschaft – in über 60 Länder fi nden Entsendungen statt. Auslandsaufenthalte sind meist teu er. Bei einem weltwärts -Freiwilligen dienst übernimmt das Entwicklungs ministerium jedoch bis zu 75 Pro zent der Kosten, da der Dienst staat lich gefördert ist. Mit weltwärts erö ff nen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine tolle Möglichkeit. Umfangreiche pädagogische Beglei tung durch Vor- und Nachberei tungsseminare sowie ständige An sprechpartnerinnen und -partner
31 PROFIL // 9/2025 Die gewonnenen Erfahrungen der zurückgekehrten Freiwilligen ver wandeln sich in nachhaltiges En gagement für eine gerechtere Welt. Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen Koordinierungsstelle weltwärts Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn Tel.: 0800 188 7 188 Mail: redaktion.weltwaerts@engagement-global.de Web: www.weltwaerts.de Fotos (3x): Mayling Aguilar Aguero / AdobeStock „Wie eine Stopptaste“, beschreibt es der Freiwillige Noah Heizmann (Fotos), der nach Costa Rica welt wärts gegangen ist. Das gewohnte Leben in Deutschland pausiert für eine Weile – zurückgekehrte Freiwil lige kommen mit neuen Perspekti ven nach Hause. weltwärts bedeutet Austausch, aber auch Resilienz: Vor Ort kommt es auf der Einsatzstelle oder auch bei der Gastfamilie mal zu Missverständnissen, Sprachbar rieren oder Meinungsverschieden heiten. Der Umgang damit trägt zur Resilienzbildung Heranwachsender bei.
auf ihre spätere Karriere aus. Inter kulturelle Kompetenz, O ff enheit und Kommunikationsfähigkeit, Kenntnis se einer Fremdsprache – all das sind handfeste Vorteile auf dem moder nen Arbeitsmarkt. Einen fremden Alltag zu erleben bereichert den ei genen. Mit einem weltwärts -Freiwilli gendienst ist all das möglich: Junge Menschen zwischen 18 und 28 enga gieren sich in einem Land des Glo balen Südens und lernen die Realität vor Ort kennen. Schülerinnen und Schüler sind häu fi g überfordert: Was tun nach dem Abitur? Sie stehen einem Ange botsdschungel gegenüber. Möchten Heranwachsende ins Ausland, die Kultur vor Ort richtig kennenlernen, einen Beitrag zur Völkerverständi gung leisten – dann ist weltwärts eine sehr gute Wahl. Zwischen sechs und 24 Monaten unterstützen Frei willige vor Ort lokale Partnerprojek te gemeinnütziger Organisationen aus Deutschland. Die Vielfalt ist enorm: Ob Umweltschutz, För derung benachteiligter Kinder,
weltwärts zu gehen: für Noah Heizmann ganz o ff ensichtlich eine gute Entscheidung.
Made with FlippingBook Learn more on our blog