Profil 9/2025

PROFIL // Titel

Das Abibac-Logo wurde von Schülern des Wentzinger Gymnasiums in Frei burg und des Lycée Georges-Clé menceau in Montpellier im Rahmen ei nes Wettbewerbs entwickelt, der 2013 anlässlisch des 50-jährigen Jubiläums

11 PROFIL // 9/2025 (https://www.auslandsschulwesen.de/DE/ Schulnetz/DPS/dps_node.html) verliehen. Sie gehören wie die Deutschen Auslandschulen und die Sprach diplomschulen weltweit zum Netzwerk der PASCH-Initiative (https://www.auslandsschulwesen.de/ DE/Schulnetz/PASCH/pasch_node.html) . die Gründung deutsch-französi scher Gymnasien in beiden Län dern vor. Davon gibt es mittler weile zwei in Frankreich, in Buc und im Aufbau in Straßburg, so wie drei in Deutschland, in Saar brücken, Freiburg und im Aufbau in Hamburg.  1987 wird die „Double Délivrance Abitur-Baccalauréat“ an den Pilot schulen Cité Internationale in Lyon und Friedrich-Ebert Gymna sium in Bonn eingerichtet und 1994 das Regierungsabkommen über die „Double Délivrance Abi tur-Baccalauréat“ verabschiedet. Das Abibac ist geboren. Mittler weile gibt es rund achtzig deutsch französische Abibac-Tandems.  Die deutschen Abteilungen der Lycées internationaux in Frank reich und an französischen Aus landsschulen, die einen deutsch französischen Doppelabschluss (BFI) anbieten, werden vom Aus wärtigen Amt und der KMK unter anderem durch die Vermittlung von Auslandsdienstlehrkräften an die koordinierende Abteilung in Saint-Germain-en-Laye und die Bereitstellung von Prüfungs vorsitzenden für die deutschen Prüfungen nach Vorgaben der KMK in Deutsch und Geschich te/Erdkunde (histoire/géogra phie) geför dert. Das Aus wärtige Amt hat diesen Schulen den Titel Deutsch Pro fi l-Schulen

der deutsch-französischen Freundschaft durchgeführt wurde.

auch an deutschen Gymnasien wer den jedoch die vermeintlich ein facheren romanischen Sprachen der jeweiligen Partnersprache vorgezo gen. Dabei waren und sind bildungs politisch kurzsichtige Entscheidun gen nicht unbeteiligt. Die Beherr schung der jeweiligen Sprache des Nachbarlandes auf mindestens dem Niveau B1 ist nicht nur für die beruf liche Zukunft unserer Abiturientin nen und Abiturienten bzw. der Ba chelières und Bacheliers jenseits des Rheins von großer Bedeutung, son dern ist auch für das Tandem Deutschland/Frankreich angesichts seiner politischen und wirtschaftli chen Bedeutung für Europa ein un abdingbares Desiderat. 

Als ehemaliger Französischlehrer hatte ich die Sprachkenntnisse und das Privileg, mich für die deutsch französischen Beziehungen im schu lischen Bereich engagieren zu dür fen. Ohne Zweifel ist Frankreich mittlerweile unser engster Partner in der EU, sowohl auf wirtschaftli cher als auch auf politischer Ebene. Das DFJW (https://www.dfjw.org/) , die Deutsch-Französische Hochschule (https://www.dfh-ufa.org/), Erasmus (https:// www.erasmusplus.de/) und viele an dere vom PAD koordinierte Pro gramme (https://www.kmk-pad.org/ programme/programmsuche) erlauben den Austausch auf vielerlei Ebenen mit Frankreich und weiteren Partnern. Englisch wird in beiden Ländern als lingua franca fl ächendeckend unter richtet. Sowohl an französischen als

1 Supreme Headquarters of the Allied Powers in Europe

Herzliche Glück wünsche! Abtei lungsleiter StD Frank Walter schneidet den Kuchen an

Foto: Kastner

Made with FlippingBook Learn more on our blog