Profil 9/2025

PROFIL // Titel

Foto: Kastner

10 PROFIL // 9/2025 fenheit zweier Völker und die deutsch-französischen Freund schaft. Sie hat Generationen kluger Bundesrepublik Deutschland, die ersten deutschen Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler an die SHAPE- Schule. Saint-Germain en-Laye, einst Sitz des Oberkom mandos West während der deut schen Besatzung, erlebte die Rück kehr der Deutschen, doch diesmal als Gesandte eines neuen Europas, das sich dem Geist der Zusammen arbeit verschrieben hatte. Anfangs stieß diese Integration nicht nur auf Begeisterung. Die deutschen O ffi zie re holten ihre Kinder in Zivil ab – im Gegensatz zu den Vätern anderer Nationen, die Uniform trugen. Der entscheidende Wendepunkt un serer Geschichte war das Jahr 1967. Mit dem Abzug von SHAPE aus Frankreich stand die Existenz des Lycée International auf dem Spiel. Nur der unbeirrbare Wille der Deut schen und der Niederländer, in Saint-Germain zu bleiben, ermög lichte die Neugründung der Schule. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Deutsche Abteilung stetig weiterent wickelt und bereichert: Von der Ein führung des Abiturs der NATO-Schu len 1961 über die Option internatio nale du baccalauréat im Jahr 1985 bis hin zum Baccalauréat français in ternational im Jahr 2023. Jede Etappe bedeutete einen bedeutenden Fort schritt. Ich danke dem französischen Bil dungsministerium, der Kultusminis terkonferenz und natürlich der Bun desrepublik Deutschland. Ihnen al len ist es zu verdanken, dass wir an dieser weltweit einzigartigen Schule unterrichten und wirken dürfen. Heute dürfen wir mit Stolz auf den gemeinsamen Weg zurückblicken. Die Deutsche Abteilung steht für den Mut zur Erneuerung, für die Of

Nicht nur die Abiturienten sind frisch gebacken

mdl. Prüfung im Schloss auf dem Campus

Foto: Knieling

und welto ff ener junger Menschen hervorgebracht und trägt wesentlich zum Ansehen unseres Lycée Inter national bei. Anlässlich der Feierlichkeiten dieses 70-jährigen Jubiläums, erinnern wir uns noch einmal an die Worte Brechts:

schichte und/oder Erdkunde haben, können an die deutsche Abteilung vermittelt werden. Sie werden im Westen von Paris in einem inspirie renden internationalen Ambiente (im merhin gibt es vierzehn unterschiedli che internationale Abteilungen an der Schule!) mit engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen aus ganz Frankreich und französischen Auslandsschulen zu sammenarbeiten dürfen. In Deutschland bekannter als der Doppelabschluss BFI dürften das deutsch-französische Abitur an den deutsch-französischen Gymna sien und die Abibac -Zweige sein, da sie auf beiden Seiten des Rheins be stehen:  1963 unterzeichnen Bundeskanz ler Adenauer und Präsident de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Der so ge nannte Élysée- Vertrag sieht auch

Ihr aber, wenn es soweit sein wird Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist, Gedenkt unsrer Mit Nachsicht.

Möge es uns auch in Zukunft gelin gen, eine Welt zu gestalten, in der der Mensch dem Menschen ein Hel fer sei – im Geiste des Friedens, der Verständigung und der internationa len Zusammenarbeit. Soweit der Leiters der Deutschen Abteilung des Lycée international Saint- Germain-en-Laye. Philologinnen und Philologen, die die Fakultas für die Fächer Deutsch, Ge

Made with FlippingBook Learn more on our blog