Profil 7-8/2025
Impressum
PROFIL // aus den Ländern
Herausgeberin: Die Bundesvorsit zende des DPhV e.V., Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Tel.: 030/4081 6781, Fax: 030/4081-6788, E-Mail: presse@dphv.de, Internet: www.dphv.de. Profil-Redaktion: Walter Tetzloff. Herausgeber der dbb Seiten: Bundes leitung des dbb beamtenbund und tarifunion – Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Tel. (030) 40 81 40, Fax: (030) 40 81-5599, (IVW 1/2025), Druckauflage Profil: 54.500 Expl. (IVW 1/2025). Leitender Redakteur: Jan Brenner (br). Verlag: DBB Verlag GmbH, Friedrichstr. 165, 10117 Berlin. Telefon: (030) 7261917 0. Telefax: (030) 7261917-40. Internet: www.dbbverlag.de. Gestaltung: Oliver Dömges. Fotos: AdobeStock, iStockphoto, Friedhelm Windmüller. Druck: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Marktweg 42-50, 47608 Geldern. Bezugsbedingungen: Die Zeitschrift erscheint 10mal im Jahr und ist für dphv-Mitglieder im Beitrag eingeschlossen. Nichtmitglieder kön nen die Zeitschrift durch den Verlag beziehen. (Tel.: 0211/3558104, An sprechpartnerin: Caroline Dassow), PÄDAGOGIK & HOCHSCHUL VERLAG, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düssel dorf, E-Mail: dassow@dphv-verlag.de. Anzeigenverkauf ‘dbb magazin’: DBB Verlag GmbH, Mediacenter, De chenstr. 15a, 40878 Ratingen. Telefon: (02102) 74023-0. Telefax: (02102) 74023-99. E-Mail: mediacenter@dbb verlag.de. Anzeigenverkauf: Marion Clausen, Telefon 030 7261917-32, E Mail: marion.clausen@dbbverlag.de Anzeigenverkauf ‘Profil’: PÄDAGOGIK & HOCHSCHUL VERLAG, Graf-Adolf Straße 84, 40210 Düsseldorf, E-Mail: dassow@dphv-verlag.de, Ansprech partnerin: Caroline Dassow, Tel.: 02 11 / 3 55 81 04. Anzeigentarif: Preis liste (dbb magazin) 66, gültig ab 1.1.2025 und Nr. 35, gültig ab 1.10.2023 (Profil). Beiträge und Leser briefe: Redaktion dphv-Magazin Profil. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des DPhV oder des dbb wieder. Keine Haftung für unverlangte Einsendun gen. Anzeigen: Die Herausgeberin ist Internet: www.dbb.de, E-Mail: magazin@dbb.de Druckauflage: dbb magazin: 550.799 Expl.
Foto: AdobeStock
PhV Baden-Württemberg:
Klassengrößen müssen signi fi kant verringert werden Durchschnittliche Klassengrößen und Klassenteiler am Gymnasium müssen endlich verkleinert werden. Landtag scheitert seit vielen Jahrzehnten an selbstgestecktem Ziel
„Es ist ein Skandal, dass der baden württembergische Landtag bereits am 13. Juni 1979 be schlossen hat, die Klassengrößen
erfolg mit bestimmt, sei in zwischen empi risch abgesichert, dies zeige schon die Berliner DIW Studie von 2018, so die PhV-Lan desvorsitzende. „Die Klassenteiler aller Schularten, insbesondere aber am all
Pressemitteilung vom 1. Juli
Foto: Langer
40 PROFIL // 7-8/2025 den allgemeinbildenden Schul arten hat das allgemeinbildende Gymnasium seit vielen Jahren die im Durchschnitt größten Klassen. Wie soll es da bei immer hetero generer Schülerschaft seinem Bil dungsauftrag gerecht werden?“, fragt Martina Scherer. Immerhin hat das allgemeinbildende Gym nasium laut Schulgesetz die Auf gabe, seine Schülerschaft auf ein Hochschulstudium vorzubereiten. Dass die Klassengröße den Lern konsequent zu verkleinern und sich dazu jährlich berichten zu las sen, die Klassen aber, insbesonde re am allgemeinbildenden Gymna sium, mit bis zu dreißig Schülern und mehr immer noch viel zu groß sind!“, so die Landesvorsitzende des Philologenverbandes Baden Württemberg (PhV BW), Martina Scherer. „Von allen weiterführen
Martina Sche rer, Vorsitzende des PhV Baden Württemberg
gemeinbildenden Gymnasium, müssen deutlich gesenkt und die Klassengrößen signifikant verrin gert werden, damit die Lehrkräfte wieder ausreichend Zeit für jede Schülerin und jeden Schüler ha ben! Nur so ist individuelle För derung möglich, auf die alle Kin der und Jugendlichen denselben Anspruch haben. Hier darf keine Schulart deutlich schlechter be handelt werden als andere, zumal durch den Umstieg auf G9 bald hunderte Lehrerdeputate für die Klassenverkleinerung zur Ver fügung stehen werden“, so Martina Scherer abschließend.
für Auswahl, In halt und Form von Anzeigen nicht verant wortlich.
ISSN 0945-7666
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease