Profil 6/2025
PROFIL // Begegnungen
sich mit dem Gegenüber auseinan derzusetzen und gleichzeitig das Wir-Gefühl zu stärken, zeichneten sich die Frauen gegenseitig unter Verwendung intuitiver Techniken. Dieser unterhaltsame Exkurs trug zu der immer herzlichen und auf geschlossenen Atmosphäre in der Arbeitsgruppe bei, mit der wir auch unsere neue Kollegin Dr. Diana Frenkel aus Niedersachsen begeis tern konnten. Liebe Diana – herzlich willkommen bei den DPhV-Frauen. Wir freuen uns, dass du dabei bist! Im Anschluss führte Dr. Teresa Eichelmann aus Sachsen anhand vielfältiger Praxisbeispiele in das Thema Edu-Escape-Games ein. Da bei wurden Aufbau und Merkmale dieser motivierenden Unterrichts
ausprobiert werden konnten. Da nach wurden die Vor- und Nachteile der Edu-Escapes sowie deren Ein satz in verschiedenen Lerngruppen diskutiert. Die Verbindung von spie lerischem Lernen mit Kommunikati ons- und Führungskompetenzen scha ff t einen innovativen Lern raum, in dem theoretisches Wissen unmittelbar praktisch erprobt wer den kann. Edu-Escape-Games bie ten dabei nicht nur ein Übungsfeld für Teamkommunikation, sondern auch ein Re fl exionsinstrument für Führungskräfte, das tiefere Einbli cke in Gruppendynamiken und Kommunikationsprozesse ermög licht. Am Freitag stand die AG-Arbeit der DPhV-Frauen im Mittelpunkt. Mit
Dr. Teresa Eichelmann, Personalrätin in Sachsen, und sie vertritt die Interes sen der Frauen im Philolo genverband Sachsen.
methode dargestellt und sowohl haptische als auch digitale Rätsel vorgestellt, die von den Kolleginnen
21 PROFIL // 6/2025
Made with FlippingBook Annual report maker