Profil 6/2025
PROFIL // Zur Diskussion
menhänge gewinnen. Sie müssen bei Problemen Lösungsstrategien entwickeln und bei Fragestellungen unterschiedliche Aspekte berück sichtigen. Nun kann eine Lehrkraft didaktische Reduktionen einerseits natürlich nur vornehmen, wenn sie entwicklungspsychologische Kom petenzen besitzt und ihre jeweilige Klasse gut kennt; nur so kann Un terricht didaktisch sinnvoll geplant und adressatenorientiert durch geführt werden. Andererseits kann eine didaktische Reduzierung nur auf der Grundlage eines breiten und gleichzeitig speziellen Fachwis sens erfolgen. Fachlehrkräfte an den Schulen vertreten dort jeweils die ganze Breite ihrer Fächer im Gegensatz zu Wissenschaftlern, die sich an den Hochschulen auf spe zielle Bereiche der jeweiligen Dis ziplinen forschend und lehrend konzentrieren. Damit sind beson dere fachliche Quali fi kationen von Lehrkräften verknüpft, die eigent lich eine Reduzierung der fachwis senschaftlichen Anteile im Studium zugunsten vom Erwerb didakti scher Kompetenzen unverständlich erscheinen lassen. In einer Zeit, in der in vielen daseinsrelevanten Be reichen Probleme und Lösungskon zepte immer komplexer werden, während Problemleugnungen und
Foto: Franken
Fritz-Gerd Mittelstädt lehrte bis 2023 Geographie, Geogra phiedidaktik und Kartographie an der Universität Osnabrück, war zuvor bis zum Eintritt in den Ruhestand stellvertretender Leiter des Institutes für Geographie und war in der Lehrer(fort)bildung tätig.
interessengeleitete Manipulationen zunehmen, ist gesichertes grund legendes Fachwissen ebenso wich tig wie die Befähigung zur Aus einandersetzung in Form eines Querschnittsdenkens. Deswegen wird in der Lehrerbildung die Be deutung fachwissenschaftlicher Inhalte immer größer. Nun ist unstrittig, dass allein Fach wissen nicht die Quali fi kation einer Lehrkraft ausmacht. Lehrkräfte müssen mindestens über die Kom petenzen verfügen, zu denen sie ihre Schülerinnen und Schüler be
fähigen sollen. Dazu gehören ne ben dem Fachwissen eine weit ge fächerte Orientierung, methodische Fertigkeiten als Strategien zur Er kenntnisgewinnung, Fähigkeiten der Versprachlichung und Präsen tation von Sachverhalten und Zu sammenhängen, Beurteilungs- und Bewertungsfähigkeiten und Hand lungskompetenz. Deren Bedeutun gen werden neben dem Fachwis sen zur Zeit deutlich, wenn es um die Befähigungen und Vorbereitun gen von sogenannten Quereinstei gern in den Schuldienst geht. Ohne exzellentes Fachwissen ist eine Lehrkraft nicht kompetent; aber als Persönlichkeit muss sie natürlich ebenfalls über die genannten Kom petenzen und darüber hinaus über didaktische Kompetenzen ver fügen. Sonst wird es ihr nicht gelin gen, ihren Schülerinnen und Schü lern in überzeugender Weise im Rahmen von Erziehungsprozessen Wege zu fachlichen Erkenntnissen zu ebnen, damit sie die Relevanz der Unterrichtsinhalte für die Ge genwart und Zukunft einsehen und altersgemäß verstehen. Deswegen ist eine enge Kooperation zwi
Andererseits kann eine didaktische Reduzierung nur auf der Grundlage eines
breiten und gleichzeitig speziellen Fachwissens erfolgen.
14 PROFIL // 6/2025
Made with FlippingBook Annual report maker