Profil 5/2025

PROFIL // aus den Ländern

Übergabe der gesam melten Postkarten

PhV Baden-Württemberg:

Foto: PhV BW

Postkartenaktion an Kultusministerin Theresa Schopper übergeben Individuelle und optimale Förderung durch ein passgenau differenziertes Schulsystem ermöglichen Qualität in der Bildung braucht Ressourcen – nur mit genügend Investitionen gelingt zukunftsweisende Bildung in Baden-Württemberg  PhV BW hat auf der didacta viel Zuspruch zu zwei Forderungen erhalten und übergibt rund 1300 Postkarten an Kultusministerin Theresa Schopper Die engagierten Kolleginnen und Kollegen auf der didacta fordern:  Stärkung und Erhalt des differenzierten Schulsystems – Die passende Schullaufbahn für jedes Kind  Es braucht Ressourcen anstelle von leeren Worten: Das Kerngeschäft von Lehrkräften „Bilden und Erziehen“ muss zurück in den Mittelpunkt  PhV fordert Politik auf, ernsthaft über die Vorschläge und Forderungen der Lehrkräfte nachzudenken D ie Postkartenaktion des Philologenverbands Baden Württemberg (PhV BW) auf Foto: PhV BW

sowohl auf den verschiedenen Förderschulen, die sich um Kin der mit besonde ren Bedürfnissen kümmern, als auch an den Grundschulen und allen weiter führenden Schu len, an denen Lehrkräfte mit je

Wir fordern die Politik auf, sich auf die individuellen Vorteile und Stär ken der jeweiligen Schularten zu fokussieren. Durch eine verbindliche Grundschulempfehlung wird abge sichert, dass Kinder nicht durch fal sche Schulwahl über- oder unterfor dert werden. Ideologiebasierte Ein heitsschulphantasien müssen über Bord geworfen werden. Die richtige, zur aktuellen Leistungsfähigkeit passgenaue Schullaufbahn ist die beste individuelle Förderung für unsere Kinder. Damit sind nach dem Grundsatz „Kein Abschluss ohne Anschluss!“ alle Schulabschlüs se möglich.

34 PROFIL // 5/2025 vielfältigen Schullandschaft in Ba den-Württemberg einsetzt.„Endlich wird laut gesagt, dass wir alle an un serem Platz unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern – der Bildungsmesse didacta unter streicht eindrucksvoll, was Lehrkräf te schon lange von der Politik for dern. In nur fünf Tagen kamen über 1300 Unterschriften am Messestand des PhV BW zusammen. Engagierte Pädagoginnen und Päda gogen aus Kitas und verschiedenen Schularten haben begeistert be grüßt, dass der Verband sich massiv für den Erhalt und die Stärkung der

Martina Sche rer, Vorsitzende des PhV Baden Württemberg

weils spezialisierter Ausbildung arbeiten!“, so eine Lehrerin, die an einer Werkrealschule arbeitet und sich sehr darüber freut, dass der PhV sich auch für den Weiter bestand dieser Schulart so stark macht.

Die zweite Forderung des PhV nimmt die Politik in die P fl icht.

Made with FlippingBook Learn more on our blog