Profil 5/2025

PROFIL // Begegnungen

Europabegeisterte Schülerinnen und Schüler

„Back to School“

„Europa macht Schule“

von Rolf Knieling D ie Identi fi kation mit Europa sowie die Stärkung von Welt o ff enheit und Toleranz sind angesichts der aktuellen geopoliti schen Lage und des Erstarkens na tionalistischer, autoritaristischer Po sitionen bedeutsamer denn je. Die nationale Agentur für Erasmus+, der Pädagogische Austauschdienst (PAD) und deren schulische Pro gramme tragen dazu grundlegend bei. Sie sind den Philologinnen und

rallel zum Tre ff en europäischer Staatsoberhäupter. Die Idee des Programms „Europa macht Schu le“ (EmS) entstand auf dieser Kon ferenz. Europa macht Schule e.V. wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unterstützt und nutzt ebenfalls Mittel von Eras mus+. Seit 2017 steht das Pro gramm unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Steinmeier. „Wir bringen die Welt ins Klassen zimmer! Unser Programm Europa macht Schule bringt internationale Studierende und Schülerinnen und Schüler deutscher Schulklassen zu sammen. Gemeinsam gestalten sie ein Projekt und lassen den Gedan ken des interkulturellen Austauschs

auf ganz persönliche Weise lebendig werden.“ https://www.europamachtschule.de/ Mariella Scalera, Italienerin und Stu dentin der Politikwissenschaft und Romanistik unter anderem in Mainz, ist überzeugt vom Programm des DAAD „Europa macht Schule“ und berichtet, dass das Programm Stu dierenden aller Fachrichtungen zu gänglich sei, auch solchen, die nicht in jedem Fall eine methodisch-di daktische Grundbildung mitbringen. Daher biete der DAAD optionale Wochenendseminare an, die neben der Vernetzung der Teilnehmerin nen und Teilnehmer methodische und didaktische Fragen thematisie

Philologen wohl bekannt. https://www.kmk-pad.org/ programme/erasmus-schule/

2006 initiierte Bundespräsident Köhler die Studierendenkonferenz „Was hält Europa zusammen?“ pa 20 PROFIL // 5/2025

Made with FlippingBook Learn more on our blog