Blickpunkt Schule 2 2025
Warum der Verband rück- wirkende Beitragserstattungen nicht leisten kann U nsere Gemeinschaft lebt von Solidarität, Verläss lichkeit und Stabilität. Was bedeutet das konkret? Änderungen des Status →
Blickpunkt Schule künftig nur in digitaler Form lesen? Liebe Mitglieder! Wie andere Verbände möchten wir Ihnen künftig die Möglichkeit eröffnen, Blickpunkt Schule allein in digitaler Form zu beziehen und auf die Printausgabe zu verzichten. Wir haben bereits Rückmeldungen aus Ihrem Kreis erhalten, die nach einer solchen Option gefragt haben. Sie hat sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. Denn es müssen weniger Bäume für das Papier der Hefte gefällt werden. Mit den eingesparten Geldern für Druck und Porto kann der hphv andere sinnvolle Projekte finanzieren wie zum Beispiel Fortbildungen. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, genügt eine kurze Mail mit dem Betreff ‘BPS digital’ und der Angabe Ihrer Schule an die Adresse hphv@hphv.de. Sie werden dann zeitnah informiert, ab wann Sie die Printausgabe nicht mehr erhalten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbst- verständlich gerne zur Verfügung. Mit den besten Grüßen Boris Krüger, Chefredakteur von Blickpunkt Schule Neue Serie hphv-Best Practice Liebe Mitglieder! Ab der nächsten Ausgabe von Blickpuntk Schule soll es eine neue Serie im Heft geben mit dem Titel ‘hphv-Best Practice’ . Ich möchte Ihnen darin die Möglichkeit geben, besonders gelungene Unterrichtsstunden oder Projekte vorzustellen. Diese sollen ande ren Mitgliedern als Anregung für die eigene Arbeit dienen und so wertvolle Vorbereitungs zeit sparen lassen. Wenn Sie einen Beitrag veröffentlichen möchten, senden Sie mir die sen bitte bis zum 26. Mai an die Adresse blickpunkt-schule@hphv.de. Selbstverständ lich können Sie auch zu einem späteren Zeit punkt für nachfolgende Ausgaben Beiträge zuschicken. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit den besten Grüßen Boris Krüger, Chefredakteur von Blickpunkt Schule
hphv intern
Als Verband sind wir darauf an gewiesen, dass unsere Mitglie derbeiträge verlässlich eingehen, um unsere Aufgaben langfristig planen und finanzieren zu kön nen. In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen zu rückwir kenden Beitragserstattungen – überwiegend durch verspätete Statusänderungen. Wir möchten daher an dieser Stelle erläutern, warum es uns nur möglich ist, solche Änderun gen rückwirkend bis zu drei Mo naten zu berücksichtigen oder bereits gezahlte Mitgliedsbeiträ ge zu erstatten. Warum Änderungen nur für die Zukunft möglich sind Unser Verband organisiert sich als Solidargemeinschaft, die ihre Leistungen und Angebote für al le Mitglieder auf einer stabilen finanziellen Grundlage aufbaut. Damit wir langfristig planen kön nen – zum Beispiel für Veran staltungen, Fortbildungsange bote, Rechtsberatung oder an dere Mitgliedsservices –, sind wir auf eine verlässliche Kalkulation der Mitgliedsbeiträge ange- wiesen. Wenn Änderungsmitteilungen rückwirkend über einen länge ren Zeitraum berücksichtigt werden müssten, entstünde eine Unsicherheit, die unsere finanzielle Planbarkeit erheblich beeinträchtigen würde. Dies würde nicht nur zusätzlichen Verwaltungsaufwand verursa chen, sondern auch die Finan zierung unserer Leistungen gefährden.
wechsels oder Kündigungen können wir nur ab dem Zeit punkt berücksichtigen, zu dem sie uns schriftlich mit geteilt werden. Bereits gezahlte Mitglieds beiträge können wir rück wirkend nur bis zu drei Monaten erstatten . Wir möchten Sie daher bitten, uns relevante Änderungen rechtzeitig mitzuteilen, damit diese in der laufenden Beitragsberechnung berücksichtigt werden können. Warum diese Regel im Interesse aller Mitglieder ist Diese Vorgehensweise dient der Stabilität und Sicherheit unserer gesamten Gemeinschaft. Nur durch verlässliche Beitragszah lungen ist es möglich, Ihnen die gewohnten Leistungen auch künftig in vollem Umfang anzu bieten. Wir verstehen, dass es in ein zelnen Fällen bedauerlich sein kann, wenn Änderungen nicht rückwirkend berücksichtigt wer den können. Gleichzeitig bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass der Verband im Interesse aller Mitglieder auf einer klaren und verlässlichen Beitragsstruk tur bestehen muss. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Verband auch in Zu kunft stark, handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für Sie bleibt. Herzlichen Dank für Ihre Un terstützung! Der Vorstand des hphv und das Team der Geschäftsstelle →
35
SCHULE
Made with FlippingBook Digital Publishing Software