Blickpunkt Schule 2/2022

on vor. Die Adressaten sind resultats- orientiert über das Experiment und

die Erklärung der Beobachtungen zu informieren.

cen eröffnet, geteilte Aufmerksamkeit auch auf die sprachliche Seite des Ler- nens zu lenken. Das kann beim Spre- chen über den angemessenen Sprach- gebrauch bei einer Folienpräsentation imUnterricht ebenso geschehen wie beim Austausch über inTexten mar- kierte bildungssprachliche Formulie- rungsmuster zum Beispiel für die Funktion des Hervorhebens wichtiger Inhalte (zum Beispiel von entscheiden- der Bedeutung ….; besonders hervor- zuheben ist … etc.) Die Forschung dazu (zum Beispiel Steinhoff u.a. 2020) zeigt, dass die Herstellung von Auf- merksamkeit für bildungssprachliche Gestaltungselemente den Erwerbspro- zess und die Qualität der resultieren- denTexte erheblich fördern kann. Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf (1985): Spra- che der Nähe – Sprache der Distanz. Münd- lichkeit und Schriftlichkeit im Spannungs- feld von Sprachtheorie und Sprachge- schichte. In: Romanistisches Jahrbuch 36, Seite 15-43. Langlotz, Miriam (2021): Nicht nur Nomen – Schulischer Grammatikerwerb am Beispiel der Nominalgruppe. In: Deutsche Akademie (Hg.): Die Sprache in den Schulen. Seite 147-176. Mathiebe, Moti (2021): Wie aus Wörtern Wort- schatz wird. In: Deutsche Akademie (Hg.): Die Sprache in den Schulen. Seite 125-146. Schleppegrell, Mary. J. (2004): The Language of Schooling. A Functional Linguistics Per- spective. New Jersey. Schuth, Elisabeth/Köhne, Judith/Weinert, Sabine (2017): The influence of academic vocabulary knowledge on school perfor- mance. In: Learning and Instruction 49, Seite 157-165. Scribner Sylvia/Michael Cole (1978): Unpa- ckaging literacy. In: Social Science Informa- tion 17 (1):19-40. Steinhoff, Torsten/Borgmeier, Hendrik/Bro- sowski, Tim/Marx, Nicole (2020): Förde- rung des mündlichen bildungssprachlichen Handelns in den Sachfächern der Sekun- darstufe I. In: Cora Titz/Susanne Weber/ Hanna Wagner/Anna Ropeter/Sabrina Geyer/Marcus Hasselhorn (Hg.): Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam ge- stalten: Innovative Konzepte und For- schungsimpulse. Stuttgart, Seite 135-155. Wenk, Anne Kathrin/Nicole Marx/Lars Rüß- mann/Torsten Steinhoff (2016): Förde- rung bilingualer Schreibfähigkeiten am Beispiel Deutsch – Türkisch. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 27/2, Seite 151-179.

Abbildung 6: Bildungssprache auf dem Kontinuum von Nähe- zu Distanzsprache

Sprache – Bildung – Denken

Aufgaben dieser Art verbinden die Si- tuierung des Lernens im jeweiligen Fach durch die Berichtsaufgaben mit dem fachlichen Lernziel einer zuneh-

mend abstrahierten und begrifflich zu fassenden Darstellung der Beobach- tungen. Das ist die fachliche Seite des Lernens. Zugleich werden damit Chan-

Literatur

Augst, Gerhard (2019/2021): Der Bildungs- wortschatz. Darstellung und Wörterver- zeichnis. 9. Auflage Hildesheim, Zürich, New York. Berendes, Karin/Vajjala, Sowmya u.a. (2018): Reading Demands in Secondary School: Does the Linguistic Complexity of Text- books Increase With Grade Level and the Academic Orientation of the School Track? In: Journal of Educational Psychology 2018, Vol. 110, No. 4, Seite 518–543. Bredel, Ursula/Feilke, Helmuth (2021): Die La- ge der deutschen Sprache in den Schulen – Zur Einleitung. In: Deutsche Akademie (Hg.): Die Sprache in den Schulen. Seite 11-33. Bruner, J.S./Greenfield, P.M et al. (1966/1971): Studien zur kognitiven Entwicklung. Stutt- gart. Dąbrowska, Ewa (2018): Experience, aptitude and individual differences in native langua- ge ultimate attainment. In: Cognition 178, Seite 222-235. Deutsche Akademie für Sprache und Dich- tung/Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hg.) (2021): Die Sprache in den Schulen – Eine Sprache imWerden. Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Berlin ErichSchmidt-Verlag. Open Access unter: (https://www.esv.info/978- 3-503-20503-5). Donaldson, Magret (1978/1991): Wie Kinder denken. München/Zürich. Feilke, Helmuth (2019): Bildungssprache. In: Sprache im Fach, München, Eichstätt: Uni- versitätsbibliothek der Ludwig-Maximili- ans-Universität München, 2019. online- Publikation: https://doi.org/10.5282/ ubm/epub.61963 Feilke, Helmuth/Rezat, Sara (2019): Operato- ren ‚to go‘. Basisartikel. Praxis Deutsch 274, Seite 4-13.

Feilke, Helmuth (2021): Vom Satz zumText – Der ’schriftliche Ausdruck’ imWerden. In: Deutsche Akademie (Hg.): Die Sprache in den Schulen. Seite 91-122. Habermas, Jürgen (1978): Umgangssprache, Wissenschaftssprache, Bildungssprache. In: MERKUR Heft 359, 327-342. Härtig, Hendrik/Bernholt , Sascha/Prechtl, Helmut/Retelsdorf (2015): Unterrichts- sprache im Fachunterricht – Stand der For- schung und Forschungsperspektiven am Beispiel des Textverständnisses, In: ZfDN DOI 10.1007/s40573-015-0027-7 (gese- hen: 22. März 2015). Halliday, Michael A. K. (1993): Towards a Language-based Theory of Learning. In: Linguistics and Education 5/2, Seite 93-116. Hattie, John (2009): Visible Learning. London, New York. Heller, Vivien/Morek, Miriam (2021): Der Er- werb der Bildungssprache in Familie und Schule. In: Deutsche Akademie (Hg.): Die Sprache in den Schulen. Seite 37-62. Heppt, Birgit Maria (2016): Verständnis von Bildungssprache bei Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache. Diss. Humboldt-Universität Berlin, 23. Mai 2016. Online-Publikation: https://edoc.hu- berlin.de/bitstream/handle/18452/18186/ heppt.pdf, abgerufen am 28. März 2021. Kempert, S./Schalk, L./Saalbach, H. (2019): Übersichtsartikel: Sprache als Werkzeug des Lernens: Ein überblick zu den kommu- nikativen und kognitiven Funktionen der Sprache und deren Bedeutung für den fachlichen Wissenserwerb. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 66 (3), 176-95. Kleinschmidt-Schinke, Katrin (2021): Sprache der Lehrer/-innen – Sprache der Schüler/ -innen. In: Deutsche Akademie (Hg.): Die Sprache in den Schulen. Seite 63-90.

11

SCHULE

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online