Bildung aktuell 5/2023

Thema

Welche Auswirkungen hat textgene rierende KI auf Menschen und das Zusammenleben von Menschen und die Verfasstheit der Gesellschaft? KOMMER: Aktuell ist die Antwort hier noch nahe am Kaffeesatzlesen. Klar ist aus meiner Sicht, dass es, wie bei der Einführung aller ehemals ‘neuen Medien‘, zu Veränderungen kommen wird. Wenn sich die Systeme etablieren, wird viel davon abhängen, inwieweit es gelingt, sie einzuhegen. Die Frage nach ‘Fake‘ oder ‘Fakt‘ (bzw. ‘Wirklichkeit‘) ist ja auch bisher schon nicht immer einfach zu beant worten. Die sichtbar werdende Po tenz dieser Systeme, in kürzester Zeit Texte, Bilder, Musik und anderes zu generieren, kann, um erst einmal das Positive zu benennen, ja vielfältige kreative Prozesse freisetzen, wenn die KI-generierten Produkte einge bunden, weiterverarbeitet, collagiert, gesampelt etc. werden. Auch kann (und wird) eine sehr gut kuratierte KI (deren möglicher Bias immer wieder kontrolliert und reflektiert wird) man che Berufsfelder (beispielsweise di verse Sachbearbeitungen) massiv verändern. Generative KI kann aber auch Propaganda, Falschinformatio nen, Ideologeme und vieles anderes produzieren, ‘falsche‘ Entscheidun gen treffen (zum Beispiel rassistische) und damit die Grundfesten einer frei en, demokratischen Gesellschaft be schädigen.

KOMMER: Zunächst einmal: Die Wahrscheinlichkeit, dass KI und ge nerative KI aus unserer Lebenswelt wieder verschwinden, ist vorläufig sehr gering. Damit kommt Schule – will sie ihrer Aufgabe gerecht wer den – gar nicht umhin, sich mit die ser zu beschäftigen. Die größte Ge fahr sehe ich dann auch nicht im pä dagogisch-didaktisch grundierten Unterrichtseinsatz. Sondern im Ignorieren dieser Entwicklungen. So sind ja bestimmte Prüfungsformate (Hausarbeiten, Essays, aber auch Programmieraufgeben etc.) obsolet, wenn diese auch von der KI gene riert werden können. Hier bedarf es (aber eigentlich auch schon ohne KI) dringend neuer Ansätze, nicht nur mit Blick auf Leistungsüberprü fungen. Chancen sehe ich prinzipiell vielfäl tige, gerade wenn es um aktivieren de und lernwirksame Settings geht, die ein Stück weit stärker individua lisiert umgesetzt werden können, wenn entsprechende KI genutzt wird. Hier wird in nächster Zeit vie les zu erproben sein – und dann auch manches wieder zu verwerfen. Nicht zuletzt: Der aktive Umgang mit den KI’s kann, ganz im Sinne ‘alter‘ Konzepte der Handlungsori entierung, wesentliche Beiträge leisten, diese vielleicht nicht zu ‘verstehen‘, aber doch besser ein- zuschätzen, als es die ersten Ein- drücke ermöglichen. Fraglos ergeben sich dabei auch Herausforderungen: So stellen sich

vielfältige Fragen nach dem Daten- und Persönlichkeitsschutz, nach Ur heberrechten, Jugendschutz und vielem anderen mehr. Und ohne gute Unterrichtskonzepte geht es natürlich nicht… in der Form von ‘Learning Analytics‘ wären dann noch einmal ein eigenes Thema. Wie lässt sich KI unterrichtlich konkret einsetzen auf den Ebenen der Kognition (Reproduktion, implizite/explizite Analyse, Bewertung und Stellungnahme)? KOMMER: Schon jetzt finden sich vielfältige Beispiele: Text- und Ge dichtanalyse mit KI-generierten Texten (nicht zuletzt mit der Frage: Lassen sich damit (noch) die Spezi fitäten und Qualitäten der ‚Klassi ker‘ deutlicher herausarbeiten), KI als ‚Starthilfe‘ bei der Textprodukti on, Überarbeitung von Texten (was hat die KI vorgeschlagen – und wa rum?). Aber auch: Hilfe bei der Strukturierung von Wissensgebie ten (immer mit der Frage, wo die Grenzen liegen), als ‘Gesprächs partner‘ bei der Ideen- und Kon zeptentwicklung, als virtueller ‘Lernpartner‘ – und vieles andere. Im Seminar erprobe ich gerade, was passiert, wenn Studierende ein von ChatGPT erstelltes Essay zu einem erziehungswissenschaftlichen The ma kommentieren. Welchen Nutzen hat KI für die Lehrkräfte? KOMMER: Unterrichtsplanung in Sekundenbruchteilen…

Wo sehen Sie Chancen und Gefahren im unterrichtlichen Einsatz von KI?

.14

Made with FlippingBook Annual report maker