Bildung aktuell 2/2025

Schule & Beruf

Hauptmann Mario Kappe bei seinem Vortrag in einem Philosophiekurs der Q2.

noch mehr freuen würde, wäre, dass bei dem Ganzen, was wir anbieten, Vorträge, Seminarfahrten, Politiksi mulationen und so weiter, vielleicht auch die Schulen, mit denen wir bis her nicht zusammengekommen sind, vielleicht doch mal sagen, Mensch, wir lassen uns mal informieren. Und ja, das vielleicht auch als herzliche Einla dung, ganz unverbindlich, wir kom men immer gerne vorbei für ein Infor mationsgespräch und sei es erst mal am Telefon. Und wenn Sie das Gym nasium ansprechen, das ist schon der Ort, wo die Außen- und Sicherheits politik vertieft werden kann. Natürlich schätzen wir auch sehr das Berufskolleg mit Handwerksberufen, wo wir hingehen und etwas über die Grundlagen der Sicherheitspolitik er zählen. Andererseits ist es aber auch sehr erfrischend, wenn man dann so zial-wissenschaftlich orientierte Schülerinnen und Schüler hat, die vielleicht auch schon durch eine gute Lehrerschaft vorbereitet wurden, also schon etwas mitbringen, wo man dann Themen vertiefen kann. Und das kann dann auch mit interaktiven For maten wie Workshops unterlegt > »Wir bieten Vor- träge, Diskussionen, Seminarfahrten, Workshops und Poli tiksimulationen an.« “

tionen an, leisten so einen Beitrag da zu, dass sich jeder selber eine Mei nung bilden kann. Bildung aktuell: Welche Verände rungen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Bundeswehr beobachten Sie aktuell? mehr ein Problem dar.« “ Renner: Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine treffe ich ganz per sönlich auf viele Menschen, die sich als ehemalige Kritiker der Bundes wehr zu erkennen geben, aber sagen, dass sie durch die Erkenntnisse, die sie gewonnen haben, doch jetzt ein anderes Bild von der Bundeswehr ha ben. Das sehen wir auch in empiri

kennen wir, dass es da Bewegung gibt.

Wir haben früher von einem Phäno men gesprochen, dem sogenannten ‘freundlichen Desinteresse’. Das heißt, die Menschen hatten eigentlich immer ein gewisses positives Bild von der Bundeswehr, haben sich aber nicht näher dafür interessiert, son dern allgemein für Sicherheitspolitik eher im Sinne der eigenen, inneren Sicherheit. Mittler weile beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem, was an der Ost flanke der NATO passiert. Bildung aktuell: Wie stellen Sie sich in Zukunft die Zusammenarbeit mit den Schulen in Nordrhein-Westfa len vor? Welche Rolle spielen dabei die Gymnasien? Renner: Der Wunsch der Jugendoffi zierinnen und Jugendoffiziere, was die Zusammenarbeit in der Zukunft angeht, ist auf jeden Fall Kontinuität. So wie sich das Auftragsniveau dar stellt, sind wir immer leicht im Plus, was uns natürlich sehr freut. Was uns

»Desinformation in den Sozialen Medien stellt immer

schen Studien, die wir selbst erheben. Unser Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bun deswehr macht jedes Jahr eine Um frage zum sicherheits- und verteidi gungspolitischen Meinungsbild der deutschen Bevölkerung. Daraus er-

.17

Made with FlippingBook Digital Proposal Maker