Profil 9/2025
PROFIL // Anzeige
Einen anderen, aber ebenso wir kungsvollen Weg geht das Pro gramm „Vom Ronin zum Samurai“. Hier dreht sich alles um Respekt, Selbstbeherrschung und gewalt freie Kon fl iktlösung. In Rollenspie len und Gruppenübungen erfahren die Teilnehmenden, dass wahre Stärke leise sein kann – und dass es oft klüger ist, einen Streit gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Programme fördern Selbstwirk samkeit, Achtsamkeit und Gemein schaft. Für Lehrkräfte bedeutet das: gestärkte Schülerinnen und Schüler – und ein entspannteres Miteinan der im Schulalltag. Alle Programme mit ausführlichen Informationen gibt’s unter www.jh-klassenfahrt.de. Unser Service-Team berät gerne persönlich unter Tel. 0211-3026 3026 oder Mail an service@djh-rheinland.de.
Klassenfahrten der Jugendherbergen im Rheinland Achtsamkeit stärken – Herausforderungen meistern Achtsamkeit, Selbstregulation und ein respektvoller Umgang – wichtige Fähigkeiten für den Schulalltag, die im Unterricht oft zu kurz kommen. Auf Klassenfahrten in den Jugendherbergen im Rheinland bekommen diese Fähigkeiten den Raum, den sie verdienen: für mehr Selbstfürsorge, soziale Stärke und ein gutes Miteinander. Z wei Programme zeigen beson ders eindrucksvoll, wie das ge
Achtsamkeitsübungen oder der Kakao-Zeremonie. Alle lernen ihre eigenen Bedürfnisse kennen, ent wickeln Rituale für den Schulalltag und legen so den Grundstein für eine starke Klassengemeinschaft.
lingt. Beim „Hyg jer Klassentraining“ erleben Schülerinnen und Schüler den Wechsel aus Action und Stille – etwa beim Outdoor-Parcour, bei
Made with FlippingBook Learn more on our blog