Profil 9/2025
PROFIL // Buchrezension & Verlosung
Erfolgreich und verletzlich Ulrich Woelks Roman über eine Akademikerin im modernen Berlin
Eine Rezension von Walter Tetzlo ff I n den warmen Sommertagen, die uns in Deutschland und allemal in den Ferien am Mittelmeer geschenkt werden, steht einem der Sinn nicht unbedingt nach Fachlite ratur oder politisch-weltanschauli chen Text zum Weltgeschehen. Lieber greift man zum Roman. Der
bestimmt vom aka demischen Erfolg, ei ner in Aussicht gestell ten Prominenz, wenn sie für den Deutschen Ethik
Foto: btb
rat vorgeschlagen wird, und einer zur Routine gewordenen Partner schaft mit einem liebenswerten, aber nicht unbedingt charakter starken Architekten. Das Milieu, in dem sich dieses Leben abspielt, ist das großstädtische Berlin unserer Tage, das Ulrich Woelk, der hier wieder seine erzählerischen Quali täten beweist, sehr realistisch zeichnet, auch wenn er sich dafür nicht gleich in den Neuköllner Kiez begeben muss. Jedenfalls gerät Ruth Lembers Le ben (und auch das ihres Partners) aus der Bahn. Das liegt nicht, jeden falls nicht hauptsächlich, an den beiden; mehr liegt es an Ruths Ver gangenheit, die sie plötzlich in Ber
lin einholt. Hier nimmt uns der Er zähler in gekonnten Rückblenden und mittels selbstkritischer Re fl e xionen der Protagonistin mit in einen Zeitabschnitt, in dem Welt veränderungsabsichten nicht nur Absichten blieben. Mehr soll nicht verraten werden. Der Leserschaft mögen die feinfüh lige und realistische Charakter zeichnung und der virtuose Um gang des Autors mit Zufällen und mit dem Thema Einsamkeit im mitt leren Lebensalter und inmitten der Großstadt ein Anreiz sein, sich auf diesen klugen Roman einzulassen.
muss nun aber nicht unbedingt, zumindest aber nicht nur der Zer streuung die nen. Er sollte aber die Lese rin oder den Leser berüh ren, vielleicht sogar ergrei
Foto: Keller
Ulrich Woelk
38 PROFIL // 9/2025 Im Zentrum der Handlung steht die Professorin Ruth Lember, der man das Attribut Karrierefrau zu schreiben kann, der man aber mit diesem Stempel noch nicht gerecht wird. Ihr gegenwärtiges Leben ist fen und eine gute Portion Identi fi kationspotential bereit halten. Diese Voraussetzung erfüllt Ulrich Woelks Roman „Mittsommertage“. Mag er auch die weibliche Leser schaft in besonderer Weise an sprechen, die Romanhandlung an sich ist nicht geschlechtsgebunden.
Das Buch von Ulrich Woelk »Mittsommertage« ist 2025 in München im btb Verlag in 1. Au fl age erschienen. PROFIL verlost drei Exemplare. Zum Gewinnformular gelangen Sie über den QR-Code oder unter www.dphv.de/verlosung. Bitte tragen Sie Ihre Daten und das Stichwort »Mittsommertage« ein! Teilnahmeschluss ist der 1. Oktober 2025. Viel Glück! Infos
Made with FlippingBook Learn more on our blog