Profil 9/2025
PROFIL // Begegnungen
Potenziale fördern und Persönlichkeit stärken Bayerns Mentoring-Programm „Balu und Du” Beim Mentoring-Programm »Balu und Du« übernimmt ein Oberstufenschüler für ein Jahr die Patenschaft für ein Grundschulkind, das besondere Zuwendung außerhalb der Schule benötigt, und verbringt einmal pro Woche Zeit mit ihm. Das Programm lässt sich in fast allen Bundesländern curricular einbinden, beispielsweise als Seminar kurs, Projektkurs oder Seminarfach. Nachdem ich bereits im Juli 2023 über dieses Projekt berichtete, war ich nun am Theresien-Gymnasium in München zu Besuch, um mit einem Tandem über seine Erfahrungen zu sprechen.
von Iris Janda
Projekt aufmerksam und war gleich begeistert. Nachdem ich zusätzlich telefonisch vom Verein viel über das Projekt erfahren habe, wurde ich noch mehr darin bestärkt, es auch an unserer Schule anzubieten«, be richtet die Lehrerin für Katholische Religion, Latein und Italienisch. Auf ihre Projektbeschreibung hin fanden »Natürlich ist das eine große Auf gabe — für mich als Lehrerin und besonders auch für meine Schüle rinnen und Schüler«, betont Arman ni. Vor der Gründung eines »Balu und Du«-Standorts müssten passen de Grundschulen in der Umgebung gefunden werden, die »Moglis« vor schlagen — ein mitunter zeitauf wendiges Verfahren. Die »Balus« wiederum müssen sich mehr ein bringen als in anderen P-Seminaren, schließlich kommen zu dem ein- bis dreistündigen wöchentlichen Tref fen mit dem »Mogli« auch die regel mäßigen Begleitseminare mit den anderen »Balus« und Lehrerin Ar manni sowie die Online-Protokolle sich ausreichend interessierte Schülerinnen und Schüler, die das P-Seminar wählten.
16 PROFIL // 9/2025 beiden jedoch eine Ausnahme. Seit Schuljahresbeginn ist die Elft klässlerin Emilia im Rahmen des Programms »Balu und Du« Marve lous‘ Mentorin. Als »Balu« begleitet sie ihren »Mogli« über ein Jahr hin weg auf seinem Lebensweg, hat für ihn ein o ff enes Ohr und ist ihm Vor bild. Möglich gemacht hat das Leh rerin Armanni, die das Programm im Rahmen des P-Seminars im Schul »Sahen die wirklich so aus früher?«, fragt Marvelous staunend vor den zwei meterhohen Gemälden von Prinzregent Luitpold und seiner Mutter Therese von Sachsen-Hild burghausen. »Ja, früher haben die sich so angezogen«, erklärt Emilia, während beide im ersten Stock des Theresien-Gymnasiums auf Lehrerin Christine Armanni warten. Norma lerweise würden sie an diesem wol kenbehangenen Dienstagnachmit tag gemeinsam kochen, spielen oder etwas anderes zusammen un ternehmen. Schule und alles, was damit zu tun hat, ist eigentlich bei ihren wöchentlich statt fi ndenden Tre ff en tabu — für das Gespräch mit der GiB-Redaktion machen die
Foto: Balu und Du
Lehrerin Christine Armanni
jahr 2024/25 erstmals an das There sien-Gymnasium geholt hat. »Ich wurde durch den GiB-Artikel auf das
Made with FlippingBook Learn more on our blog