Profil 7-8/2025

PROFIL // Termine

Foto: AdobeStock

mokratieerziehung wird dadurch an Bedeutung gewinnen können.

gymnasialen Bildung werden Verstehen, Verantwortung und Werteorientierung als leitende Orientierung im Umgang mit KI vorgelebt, fokussiert auf den kritischen Umgang mit Informationen, die Entwicklung von Ur teilskompetenz und die wertebasierte Re fl exion. So kann das Gymnasium seiner Aufgabe gerecht werden, junge Menschen auf eine komplexe, zunehmend von KI geprägte Zukunft vorzubereiten. 

Fazit

KI bietet dem Gymnasium erhebliche Chancen, seinem Bildungsauftrag nachzukommen. KI kann Lehr- und Lernprozesse entlasten und strukturieren, ihre kluge Nutzung erfordert jedoch eine bewusste Auseinander setzung mit ihren Möglichkeiten und Grenzen. In der

Göttingen, 10. Mai 2025

KI in der Lehrkräftebildung: Zukunft gestalten – Lehrkräfte stärken

K ünstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zu einem Werkzeug, das beispielsweise Lehr- und Lernprozes se unterstützt und personalisierte Bildungsangebote ermöglicht. Damit Lehrkräfte dieses Potenzial gezielt nutzen und gleichzeitig re fl ektiert mit den Herausforde rungen umgehen können, müssen KI-Kompetenzen fes ter Bestandteil aller drei Phasen der Lehrkräftebildung werden – von technischen Grundlagen über medien pädagogische und ethische Fragestellungen bis hin zu didaktisch sinnvollen Einsatzszenarien im Fachunter richt. Dabei bleibt die Rolle der Lehrkraft zentral und gewinnt sogar an Bedeutung. Gerade in einer von KI geprägten Bildungswelt sind didaktische Expertise und pädagogi sches Urteilsvermögen unersetzlich. Unabhängig von technischen Instrumenten ist Lernen stets innerhalb der professionellen Lehrkräfte-Lernenden-Beziehung und aus Perspektive zwischenmenschlicher Interaktion zu sehen. Lehrkräfte müssen nicht nur in der Lage sein,

KI-gestützte Werkzeuge sinnvoll zu integrieren, sondern auch deren Auswirkungen kritisch hinterfragen. Es er geben sich dabei unterschiedliche Anwendungsmög lichkeiten, so beispielsweise:  In den MINT-Fächern kann KI genutzt werden, um komplexe Datenanalysen durchzuführen, Simulatio nen zu erstellen oder individualisierte Lernunter stützung zu bieten. So können beispielsweise in der Mathematik adaptive Lernsysteme eingesetzt wer den, die auf Basis von Fehlermustern gezielte Hilfe stellungen geben.  Im Sprach- und Literaturunterricht können KI- gestützte Übersetzungsprogramme, Schreibassis tenten und Textanalysen genutzt werden, um Sprachkompetenzen zu fördern und unterschiedli che Textformen tiefergehender zu erschließen. Außerdem kann KI als Chatpartner genutzt werden, um die Kommunikationsfähigkeit zu schulen.

34 PROFIL // 7-8/2025

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease