Profil 6/2025

PROFIL // Termine

h

F i s

e l l o

o : F

F o t

Feedback für Lehrkräfte sowie Schü lerinnen und Schüler mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz “FelloFish”

KI macht nicht vor unseren Schulen halt! Kritische Reflexion im Bundesvorstand mit Gast Hendrik Haverkamp

von Walter Tetzlo ff E s ist nicht zu leugnen: Die „Künstliche Intelligenz“ hat längst Einzug in unsere Schu len und vor allem in die Arbeit vieler Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte gefunden. Dem wollte sich auch der DPhV-Bundesvorstand nicht entziehen. Nach Verabschie dung eines diesbezüglichen Positi onspapiers des Bildungspolitischen Ausschusses unter der Leitung von Dr. Marcus Hahn zog der Vorstand auf seiner letzten Sitzung in Göttin gen auch externen Sachverstand heran. Hendrik Haverkamp erläuterte in seinem Vortrag einerseits die Gene se und Entwicklung der KI in den deutschen Schulen und stellte dann sein Konzept „FelloFish“ zur kriti schen Diskussion vor. Bereits 1999 machte sich in Güters loh eine Schule auf den Weg der Digitalisierung. Ein Koordinator für KI an der Schule wurde berufen, KI in Klassenarbeiten wurde erprobt, ein virtuelles Kompetenzzentrum wurde etabliert. Es folgte nach zwei

27 PROFIL // 6/2025 Am Ende der Unterrichtseinheit kann die Lehrkraft normalerweise nur einige wenige Schülerfabeln lesen und begutachten, FelloFish aber gegebenenfalls alle, und dies nach klaren und transparenten Kri terien. Am Ende seines Vortrags war es an Hendrik Haverkamp, die kritischen Fragen des DPhV-Bundesvorstandes zu beantworten. Diese bezogen sich auf weitere Beispiele aus dem Un terricht, auf die Anwendbarkeit in unterschiedlichen Fächern, auf die Kosten und auf den Datenschutz. Haverkamp bestritt dabei nicht die Kosten des Konzepts, verwies aber gleichzeitig auf Kooperationsmög lichkeiten mit Stiftungen und Schul buchverlagen, betonte die Einbezie hung fast aller Fächer und verwies auf die Fortschritte bei der Erken nung von Schülerhandschriften. Literaturhinweise: Isabella Buck. Wissenschaftliches Schreiben mit KI, Stuttgart 2025. www.fello fi sh.com

Jahren die Gründung von „Fiete.ai“, jetzt „FelloFish”, einer Unterneh mensinitiative, die auf die Durch dringung aller Bereiche des wissen schaftlichen und schulischen Arbei tens mit KI reagiert und Lehrkräften Hilfestellung geben will. Ausgangs punkt ist dabei die Überzeugung, dass sich KI nicht verbieten lässt und ihre Entwicklung unaufhaltsam voranschreitet. Hendrik Haverkamp stellt mit Fello Fish den Schulen ein lernförderli ches und aufwändiges, KI-basiertes Feedback-Tool vor. In der Praxis kann mit dem vorgestellten Verfah ren in den Schulen ein hoher Grad von Rückmeldung (Feedback) er zielt werden, was von Hendrik Haverkamp an einem praktischen Beispiel aus dem Deutschunterricht festgemacht wurde: In einer sechs ten Klasse werden Schülerinnen und Schüler nach einer Unterrichts einheit über Fabeln in eine kreative Phase geführt, in der sie sich selber in dieser literarischen Gattung ge genwartsnah ausprobieren sollen.

Made with FlippingBook Annual report maker