Profil 5/2025
DPhV-Standpunkte SWK-Gutachten: DPhV fordert Investitionen in di ff erenzierte Lehrkräftebildung und Entlastung von Lehrerinnen und Lehrern 5 DPhV begrüßt viele Ansätze im Koalitionsvertrag, mahnt aber die Förderung bei der Vorschuldiagnostik an und spricht sich für mehr Di ff erenzierung in den Bereichen Berufsorientierung und Lehrkräftebildung aus 6 Titel Anerkennung und Wertschätzung für pädagogisches Engagement 16. Runde des Deutschen Lehrkräftepreises 7 Begegnungen “Die Entwicklungen in den USA sind für die Wissenschaft eine absolute Katastrophe” Interview mit der Wissenschaftsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin (SPD) Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) sind in die Jahre gekommen Termine Austausch mit dem hessischen Kultusminister Armin Schwarz Susanne Lin-Klitzing (DPhV) und Volker Weigand (hphv) zu Besuch in Wiesbaden „Stadt Hamburg in der Elbe Auen, wie bist du stattlich anzuschauen!“ Frühjahrstagung der Jungen Philologen in Hamburg Die Pädagogik der Zukunft Die Pädagogik der Zukunft? „Back to School“ „Europa macht Schule“ Aus den Ländern PhV Baden-Württemberg: Postkartenaktion an Kultusministerin Theresa Schopper übergeben PhV Niedersachsen: Realitätsfremde GEW-Vorschläge zur Novellierung des Schulgesetzes gefährden den Schulfrieden Schleswig-Holstein ist kein Vorbild für eine gute Schulstruktur in Deutschland: Vor 20 Jahren wurden die Weichen für den Tod der Realschule gestellt Dalton, Frei Day und Co. – selbst gesteuertes Lernen und Lehrkräfte als Lernbegleitungen Buchtipp & Verlosung Sprachunterricht gründlich und unterhaltsam Roland Kaehlbrandt gibt eine Liebeserklärung für die deutsche Sprache ab Sexualpädagogik unabhängig vom Zeitgeist Bernd Ahrbeck und Marion Felder stellen emanzipatorische Konzepte in Frage Impressum Extremismus an Schulen: Lehrkräfte sind keine Feuerlöscher 41 Dossier Schule und Bildung dbb magazin Bildungsinvestitionen: Zeit für den großen Wurf 42 Interview dbb magazin Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen: Ein Digitalpakt 2.0 muss bürokratiearm sein 46 14 17 20 34 35 36 38 PhV Rheinland-Pfalz: Abitur 2025: dringender Änderungsbedarf 27 28 30 32 39 40 Frauen dbb magazin In eigener Sache Zäsur und Kontinuität Friedrich Pohl folgt Gabriele Lipp in der Geschäftsführung des DPhV 12
PROFIL // Inhalt
16. Runde des Deutschen Lehrkräfte- preises 7
Interview mit der Wissenschafts ministerin von Mecklenburg Vorpommern, Bettina Martin (SPD) 14
„Back to School“ „Europa macht Schule“ 20
Frühjahrstagung der Jungen Philologen in Hamburg 28
4 PROFIL // 5/2025
Made with FlippingBook Learn more on our blog