Profil 5/2025
PROFIL // Buchrezension & Verlosung
Sprachunterricht gründlich und unterhaltsam Roland Kaehlbrandt gibt eine Liebeserklärung für die deutsche Sprache ab
Foto: Piper Verlag
des Buches. Wir lernen: Die deutsche Sprache ist „einfühl sam“, „ausdrucksstark“, „ge schmeidig“ und „gelenkig im Satzbau“, um nur einige Adjektive zu zitieren, an denen Kaehlbrandt die Vorzüge des Deutschen fest macht. Aber es ist auch „aufnah mewillig“ und „integrationsfähig“, wie wir in den späteren Kapiteln erfahren. Dem Lesegenuss förderlich ist auch die geschickte Verwendung aussagestarker Zitate prominenter und weniger prominenter Fans und Kritiker der deutschen Spra che. Sie sind nicht weniger poin tiert als die gesamte Darstellung Kaehlbrandts, die allein wegen der aufgeführten Beispiele aus um gangssprachlichen Dialogen min destens zum Schmunzeln oder lautem Lachen Anlass bietet. Nichtsdestotrotz überzeugt diese „Liebeserklärung“, weil sie nicht den Weg des Purismus und der Verteuflung von in der Tat häufig
unnötigen Anglizismen geht, für den sich der Verein für deutsche Sprache seit längerem entschieden hat. Kaehlbrandts Standpunkt ist eine sympathische Synthese von wirklich Bewahrenswertem in unserer Sprache (hier schöpft der Autor aus dem Vollen) und einer wohlwollenden Offenheit für neue Entwicklungen, in denen er nicht so etwas wie kommunikative Ver wahrlosung sieht. Vielmehr gesteht er diesen Tendenzen zuweilen so gar eine inhaltliche oder semanti sche Rechtfertigung zu. Besonders hilfreich für unseren schriftlichen Sprachgebrauch ist die leidenschaftliche Verteidigung der Interpunktion mittels Kom mata, der Kaehlbrandt ein ganzes Kapitel widmet. Das und vieles mehr in dieser Schrift führt den Rezensenten zu einer Leseempfehlung. Auf weitere Veröffentlichungen von Roland Kaehlbrandt dürfen wir uns freuen.
Eine Rezension von Walter Tetzlo ff I nzwischen ist er ein bekannter und gern gesehener Gast im Deutschen Philologenverband und in mehreren Landesverbänden. Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt ist al les andere als ein sauertöpfischer kulturpessimistischer Ankläger, der den Sprachverfall im deutschen Sprachraum bejammert. Im Gegen teil: In seinem Buch geht er schmunzelnd und fast liebevoll mit gegenwärtigen Tendenzen in der (meist mündlichen) Sprachentwick lung um. Eine heitere Lektüre ver sprechen die Ausführungen zur modischen Verknappung („Und?“ „Alles gut?“ „Echt jetzt?“), in der Kaehlbrandt einen Beweis für die Fähigkeit der deutschen Sprahe zur ökonomischen Kürze sieht. „Deutsch. Eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache“ – So lautet der vollständige Titel dieses Bu ches, das man auch Nicht-Germa nisten und überhaupt auch Nicht Akademikern ans Herz legen sollte. Obwohl eine Liebeserklärung in der Regel eine zutiefst emotionale und spontane Angelegenheit ist, überzeugt gerade der sehr analyti sche und fein strukturierte Aufbau
Infos
Das Buch von Roland Kaehlbrandt »Deutsch – Eine Liebeserklärung« ist 2024 in München im Piper Verlag in 9. Au fl age erschienen. PROFIL verlost drei Exemplare. Zum Gewinnformular
gelangen Sie über den QR-Code oder unter www.dphv.de/verlosung. Bitte tragen Sie Ihre Daten und das Stichwort »Deutsch« ein! Teilnahmeschluss ist der 9. Juni 2025. Viel Glück!
39 PROFIL // 5/2025
Made with FlippingBook Learn more on our blog