Profil 12/2024

PROFIL // Termine

22 PROFIL // 12/2024 schaftliche Haltungen wie das dis ziplinierte Durchhalten in Durststre cken akademischen Arbeitens ein geführt werden müssten. Dafür be dürfe es vielfältiger Voraussetzun Dr. Mojib Latif, der ein bedrohliches Szenario der Erderwärmung zeichne te, gleichzeitig aber Wege zur Abmil derung der schon fortgeschrittenen Erwärmung aufzeichnete. „Demokra tie und Klimadebatte als Gegenstand gymnasialen Unterrichts“, das hatte der Deutsche Philologenverband 2021 zum Tagungsthema in Leipzig gemacht, um den Weg von einer pri mär betro ff enheits- und katastro phenorientierten Beschäftigung mit dem Thema Klimawandel zu einer di ff erenzierten Auseinandersetzung zu ebnen. Auf der Basis eines an spruchsvollen Fachunterrichts sollen die Schülerinnen und Schüler mit den gegenwärtigen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderun gen vertraut gemacht werden, Pro blembewusstsein entwickeln und ler nen, sich zunehmend mehrperspek tivisch mit komplexen Problemen und Situationen in unserer Welt aus einanderzusetzen. Sie freute sich da rüber, dass auf dem niedersächi schen Philologentag in Bremerhaven nun der erste niedersächsische Lehr kräftepreis, inspiriert vom Deutschen Lehrkräftepreis, zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel / Klimakrise, verliehen wurde. Mit Bezug auf das Motto LEIS TUNG.Vertrauen.Zukunft führte Prof. Dr. Lin-Klitzing aus, dass es für gym nasiale Lehrkräfte darum ginge, Schülerinnen und Schüler zu befähi gen, Vertrauen in die eigene Leis tungsfähigkeit zu entwickeln und da bei auch zu lernen, sowohl mit Erfol gen als auch mit Misserfolgen umzu gehen. Diese Aspekte seien für den gymnasialen Bildungsgang insofern bedeutsam, als die Schülerinnen und Schüler auf hohe inhaltliche Anfor derungen vorbereitet und in wissen

gen. Eine davon sei die Passung von Kind und weiterführender Schulart. Dies sei eben nicht die eine Schule für alle, sondern die richtige Schule für jede und jeden. Schülerinnen und Schüler könnten passgenau höhere Leistungen erzielen, wenn die schon lange vom Philologenverband gefor derte verbindliche Grundschulemp fehlung auch in Niedersachsen wie der eingeführt werde, so wie dies in einigen Bundesländern neu erfreuli chen Aufschwung nehme. Stefan Düll war es dann, der sich bei seiner Konzentration auf das Thema ZUKUNFT auf berufspolitische For derungen konzentrierte. Er hielt ein leidenschaftliches und doch mit hei teren Beispielen gespicktes Plädoyer für Entlastungen der Kolleginnen und Kollegen („Wir können nicht al les. Verbessern Sie die Rahmenbe dingungen!“) und gegen die Entpro fessionalisierung des gymnasialen Unterrichts („Wissenschaft braucht Gymnasien!“), was gleichermaßen umgekehrt gilt. Es verwundert nicht, dass der Fest vortrag des mittlerweile über die deutschen Grenzen hinaus bekann ten und respektierten Ozeanogra phen ungeteilte Aufmerksamkeit und

größte Nachdenklichkeit hervorrief. In dieses Klimabewusstsein, das Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler auch an diesem Tag in Bre merhaven verband, fügte sich die abschließende Verleihung des ers ten Niedersächsischen Lehrkräfte preises, der drei Lehrkräften, aber in gleichem Maße ihren Schülerin nen und Schülern galt. Wahlen und Anträge bestimmten den weiteren Verlauf des Verbands tages. Der Deutsche Philologenver band gratuliert dem mit überwälti gender Mehrheit wiedergewählten Landesvorsitzenden Dr. Christoph Rabbow herzlich. Die Gratulation des Deutschen Philologenverbands geht auch an die neugewählte stell vertretende Vorsitzende Astrid Thie licke und den wiedergewählten Schatzmeister Dr. Oliver Beckmann. Mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes wurden der langjährige Geschäftsführer Rainer Starke und der langjährige Vorsitzende des Äl testenrates Dr. Uwe Dempwol ff aus gezeichnet. Die silberne Ehrennadel erhielt Dr. Christine Bendrath für mehr als ein Jahrzehnt Engagement im Geschäftsführenden Vorstand. Herzlichen Glückwunsch!

Infos

Foto: Pohl

Die drei Preisträger mit Dr. Christoph Rabbow und der DPhV-Bundes vorsitzenden Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing

Folgende Preisträger wurden nach einstimmigem Beschluss der Jury gewählt: 1. Preis: Dr. Bernhard Sturm (Neues Gymnasium Oldenburg): Unterwegs mit den Küstenseeschwalben durch die subpolaren Zonen der Erde 2. Preis: Maren Hätscher (Waldschule Hagen): Der Ein fl uss des Klimawandels auf die Insektenvielfalt im Hagener Königsmoor 3. Preis: Dr. Sylvia Bonho ff (Franziskusgymnasium Lingen) Das Franziskusgymnasium – klimaneutral?

Made with FlippingBook Ebook Creator