Blickpunkt Schule 2/2023
12 000 Bildungseinrichtungen. Das Netzwerk der UNESCO-Projektschu len in Deutschland besteht aus über 300 Schulen und Bildungseinrich tungen, die sich auf alle 16 Bundes länder verteilen. In Hessen umfasst das Netzwerk 25 Bildungseinrichtun gen verschiedener Schulformen so wie ein Studienseminar. Durch ihre Beiträge treten die hessischen UNESCO-Projektschulen dabei als Impulsgeber für ihre regionalen Bil dungslandschaften wie auch das deutschlandweite UNESCO-Schul netzwerk in Erscheinung, so etwa durch die engagierte Mitwirkung vie ler hessischer UNESCO-Projektschu len bei der Initiative #everyname counts der Arolsen Archives, die Ein reichung zahlreicher künstlerischer Beiträge für die zum Jahrestag des Kriegsbeginns am 24. Februar 2023 erscheinende Friedenszeitung der UNESCO-Projektschulen oder auch das teilweise bereits über Jahrzehnte währende Engagement in internatio nalen Schulpartnerschaften mit ge meinsamen Dialog- und Bildungs projekten zwischen Schulen ver schiedener Kontinente. Im Folgenden sollen verschiedene Publikationen und Unterrichtsmate rialien aus dem Kontext der UNESCO Projektschulen zur politischen Bil Die bei der Deutschen UNESCO-Kom mission angesiedelte Bundeskoordi nation der UNESCO-Projektschulen hat in 2021 die Publikation der ‘Pra xisimpulse zur Demokratiebildung’ vorgelegt und 2022 die ‘Praxisimpulse zur nachhaltigen Schulentwicklung’ folgen lassen. In beiden Bänden las sen sich eine Vielzahl an Beispielen und Tipps und Tricks aus der schuli schen Praxis ebenso wie konzeptio nelle Überlegungen zu den hier skiz zierten Zusammenhängen finden, so dass sie damit für Unterricht und Schulentwicklung gleichermaßen ge dung vorgestellt werden. Praxisimpulse zu Demokratiebildung und nachhaltiger Schulentwicklung
können per E-Mail an bundeskoordi nation@unesco.de kostenfrei bestellt werden. Zudem hervorzuheben ist an dieser Stelle auch die 2022 vorgelegte Publikation der UNESCO ‘Addressing conspiracy theories. What teachers need to know’. Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und zur Wahrnehmung der Vielfalt jüdischen Lebens in der Gegenwart und Geschichte Deutschlands Die UNESCO hat 2018 zusammen mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) einen Leitfaden zur Prävention von Antisemitismus durch Bildung für Entscheidungsträger veröffentlicht. Der Leitfaden liegt seit 2019 in deut scher Übersetzung vor und bietet auch für Lehrkräfte eine Vielzahl an Beispielen, Einsichten und pädagogi schen Grundsätzen sowie Hinweisen zur konzeptionellen Gestaltung der unterrichtlichen Auseinandersetzung. Die UNESCO und die OSZE haben aufbauend auf dem Leitfaden noch verschiedene Fortbildungsmodule für Lehrkräfte unterschiedlicher Schul formen entwickelt, die auf Englisch vorliegen und sich hier abrufen lassen: https://www.unesco.org/en/articles/ addressing-anti-semitism-schools unesco-and-osce-launch-frame work-curricula-teacher-trainers Mit einer Förderung des Auswärti gen Amts hat die Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen für die Deutsche UNESCO-Kommission 2021 gemeinsammit der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Frankfurt ei nen Beitrag zum Festjahr ‘1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland’ in Form einer interaktiv und niedrig schwellig einsetzbaren Bilderbox zur ‘Gegenwart und Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland’ geschaffen. Die Bilderbox besteht aus 32 Bilder karten mit entsprechenden Hinter grundinformationen und Arbeitsauf trägen auf der Rückseite sowie weite ren Karten zu den Einsatzmöglichkei
nutzt werden können. Die Praxisim pulse zur Demokratiebildung entfal ten ein ganzheitliches Verständnis dieser Querschnittsaufgabe, indem nicht zuletzt die Schnittstellen der Demokratiebildung zu anderen Bil dungsansätzen – etwa zur kulturellen Bildung, zur Europabildung oder auch zum digitalen Lernen – produktiv ge macht werden und hier jeweils auch entsprechende Beispiele aus der Schulpraxis dargestellt werden. Zur Rahmung der insgesamt zehn Kapitel des Bandes werden einzelne Textaus züge beispielsweise aus Empfehlun gen der Kultusministerkonferenz oder Programmdokumenten der UNESCO oder beispielsweise auch Interviews mit Expertinnen und Experten heran gezogen. Die Publikationen der Pra xisimpulse werden an Interessierte kostenfrei versandt. Auseinandersetzung mit Desinformation und Verschwörungstheorien Zu den im Zuge der Coronavirus-Pan demie und des Angriffskriegs gegen die Ukraine noch einmal weiter ge wachsenen Herausforderungen für die politische Bildung gehört die Ausei nandersetzung mit Desinformation und Verschwörungstheorien. In den ‘Praxisimpulsen zur Demokratiebil dung’ findet sich hierzu ein Experten interview mit Prof. Uli Jäger von der Berghof Foundation und beispielswei se auch der Abdruck eines Posters der UNESCO-Kampagne zum Aufbau von Medien- und Informationskompetenz und zur kritischen Auseinanderset zung mit Verschwörungstheorien. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Poster der UNESCO zum Umgang mit Desinformation und Verschwö rungstheorien im Herbst 2020 unmit telbar auch ins Deutsche übersetzen lassen, um sie so auch hier leichter zugänglich und nutzbar machen zu können. Eine Übersicht der Poster fin det sich beispielsweise hier: https:// www.unesco.de/wissen/milclicks. Einzelne der Poster ebenso wie auch die Bände der oben angezeigten Pra xisimpulse liegen gedruckt vor und
Politische Bildung
18
SCHULE
Made with FlippingBook Learn more on our blog