Blickpunkt Schule 2/2022
Online-Fortbildungen des hphv
Computerspiele und Märchen
Bilder: 2 x AdobeStock
I n der Fortbildung ’Computerspiele und Märchen’ am 27. April werden ausgewählte Spiele für ihren Ein- satz in sprachlichen und mathemati- schen Fächern kritisch reflektiert und anhand konkreter Unterrichtsbeispie- le Potenziale und Grenzen ihres Ein- satzes herausgearbeitet. Der Referent Prof. Dr. Jan M. Boelmann ist bei dem Themenbereich deutschlandweit füh- rend und verbindet anspruchsvolle Unterrichtssettings mit der Thematik. Computerspiele nehmen in der Le- benswelt von Kindern und Jugendli- chen eine zentrale Rolle ein (JIM 2021) und lassen sich als Leitmedien des 21. Jahrhunderts beschreiben (Neitzel 2008). Auch wenn sie didaktische
Umgebungen darstellen und mittels immersiver Didaktik (Bopp 2005) ihre Spielenden dazu bringen, notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten lustvoll und hoch motiviert zu erwerben, fin- den sie sich bislang selten in der Un- terrichtspraxis wieder. Nimmt man Spiele als Lehr-Lern-Medien ernst, mit denen erfahrungsbasiertes und pro- blemorientiertes Lernen möglich sein soll, bedarf die Auswahl geeigneter Unterrichtsgegenstände eines fach- kundigen Blicks – wie immer gilt: Nicht alles, was hübsch aussieht, eig- net sich für den Unterricht. In der Fort- bildung werden ausgewählte Spiele für ihren Einsatz in sprachlichen und mathematischen Fächern kritisch re-
Fortbildungen
flektiert und anhand konkreter Unter- richtsbeispiele Potenziale und Grenzen ihres Einsatzes herausgearbeitet. Dr. Jan M. Boelmann ist Professor für Literatur- und Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule Frei- burg und Direktor des Zentrums für didaktische Computerspielforschung (www.zfdc.de). Seine Forschungs- schwerpunkte liegen unter anderem in der empirischen Bildungsforschung zum literarischen Lernen in unter- schiedlichen medialen Kontexten. Er hat zahlreiche Studien zum Lernen mit Computerspielen durchgeführt.
Handschrift und Bildungssprache I n der Fortbildung ’Handschrift und Bildungssprache’ am 29. Juni empfängt Sie Monika Jäger , Mitar- beiterin für Bildung und Vermittlung, Zumanderen präsentieren sichTexte in handgemachten Büchern, die von den Künstlerinnen und Künstlern über Formund Inhalt von A bis Z gestaltet und umgesetzt sind. Ein großes Konvo- lut bilden dabei die von Hand geschrie-
39
Ausgehend von einer eigenen Praxis- einheit zumErlebnis Handschrift wird das Vermittlungsprogrammdes Muse- ums vorgestellt. Der Schwerpunkt Mär- chen wird in Bezug auf dasThema Bil- dungssprache umEinblicke in Kunst- werke der klassischen Literatur aus der Sammlung ergänzt. Es wird darumge- hen, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie auch auf die Literaturthemen der Abi- turklassen rund umBüchner, Goethe und Kafka im künstlerischen Kontext eingegangen werden kann und dies zur eigenen buchkünstlerischen, schriftge- stalterischen oder lyrischen Herange- hensweise inspirieren können.
im Klingspor Museum für moderne Buch- und Schriftkunst in Offenbach. An diesemOrt spielt Schriftsprache eine Rolle im doppelten Sinne. Zum einen versammeln sich zahlrei- cheTexte in der Sammlung, diese sind aber in besonderer Weise gestaltet. Ausgehend von den Schriftproben der Schriftgießerei Gebrüder Klingspor bündelt sich in denWerken ein Schatz der Typografiegeschichte – also der ver- schiedenen Schriftarten – die in Presse- drucken oder Malerbüchern bis hin zum zeitgenössischen Künstlerbuch noch von Hand gesetzt und gedruckt sind.
benen und bebilderten Bücher von Burgi Kühnemann , die sich besonders mit Märchen aber auch dem klassi- schen Literaturkanon beschäftigen. Warja Lavater hingegen verzichtet vollständig auf eine textliche Gestal- tung der Märchen und verwendet zur Umsetzung ausschließlich farbige For- men. Dieser Vermittlungsart bindet sich auch die Künstlerin Kveta Pacovs- ka an. In ihren Märchenbüchern wer- den abstrakte Figuren von Handschrift ergänzt.
In zwei Stunden Wissen kompakt mit unterschiedlichen Schwerpunkten zumThema ’Bildungssprache und Märchen’. Die beiden Fortbildungen finden von 17:00 bis 19:00 Uhr online statt. Sie sind offen und kostenfrei für alle Interes- sierten. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung rechtzeitig zugeschickt.
Info
SCHULE
Organisiert vom hphv-Kreisverband Offenbach sind die Fortbildungen offen für alle Interessierten. Ein Teilnehmer- beitrag wird nicht erhoben. Bitte melden Sie sich an bei demVorsitzenden des Kreises Offenbach, Sebastian Krämer, unter der Mail-Adresse kraemer@hphv.de .
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online