Bildung aktuell 4/2024

Interna

Durch Versetzungen ist es möglich, die Aussichten auf eine Beförderung zu verbessern.

Foto: AdobeStock

PhV NRW-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg Neue Wege gehen …

Lehrkräfte, die über Versetzungen neue Erfahrungen an anderen Schulen sammeln, können so ihre Aussichten auf eine Beförderung verbessern. Das war unter anderem Thema bei einer Fortbildung.

von Tobias Sankat >> Bezirk Bonn

E-Mail: sank@sgrnet.de

In einer Anfang März in Niederkassel abgehaltenen Informationsveranstal tung des PhV Bezirks Bonn/Rhein Sieg standen wichtige Aspekte der beruflichen Entwicklung und Verän derungsmöglichkeiten im Schulbe reich für Lehrkräfte im Mittelpunkt. Die Veranstaltung zielte darauf ab, Lehrerinnen und Lehrern einen um fassenden Überblick über das Beför derungs- und Versetzungsverfahren mit den seit 2018 geltenden Beurtei lungskriterien, neue berufliche He rausforderungen sowie Möglichkei ten des Erfahrungsaustausches an unterschiedlichen Schulen darzule gen. Jutta Bohmann, Vorsitzende des PhV-Bezirks Bonn/Rhein-Sieg sowie Mitglied des Personalrats für Lehre rinnen und Lehrer an Gymnasien bei der Bezirksregierung Köln, hat als Referentin das Verfahren zur Beför derung und Versetzung von Lehrkräf ten detailliert erörtert. Dabei wurden

die verschiedenen Möglichkeiten für Lehrkräfte innerhalb ihres eigenen Schulumfeldes oder durch einen Wechsel zu einer anderen Schule auf gezeigt. Ziel war es, Lehrkräften trans parent zu machen, wie sie ihre berufli chen Perspektiven verbessern kön nen und welche Schritte für eine Be förderung notwendig sind. Beurteilungsrichtlinien nun nachvollziehbarer und gerechter Die seit Anfang 2018 geltenden Beur teilungsrichtlinien wurden eingeführt, um das Bewertungssystem insgesamt nachvollziehbarer und gerechter zu gestalten. Die Referentin ging auf die Kernpunkte der Richtlinien ein und erklärte, wie diese die Beurteilung von Lehrkräften beeinflussen, welche Kri terien angelegt werden und wie sich diese letztendlich auf Beförderungs entscheidungen auswirken. Ein weiterer Aspekt der Fortbildung war die Möglichkeit für Lehrkräfte,

über Versetzungen Erfahrungen an anderen Schulen zu sammeln. Hier bei wurden verschiedene Optionen vorgestellt, wie etwa die Verset zung innerhalb des Regierungsbe zirks Köln, bezirks- bzw. bundes landübergreifende und sogar inter nationale Einsatzmöglichkeiten. Diese Möglichkeiten bieten Lehr kräften nicht nur die Chance, ihre pädagogischen Fähigkeiten zu er weitern und neue Perspektiven zu gewinnen, sondern auch ihre Aus sichten auf eine Beförderung zu verbessern. Die Veranstaltung bot somit einen fundierten Einblick in die aktuellen Verfahren und Richtlinien, die für Lehrkräfte im Bereich der Beförde rung und beruflichen Weiterent wicklung relevant sind. Sie unter strich die Bedeutung der Eigenini tiative und Weiterbildung, um in einem sich ständig verändernden Bildungsumfeld erfolgreich zu sein.

.20

Made with FlippingBook - Online catalogs