Bildung aktuell 1/2023

Thema

Ins ‘Herz der Finsternis’ Die Ukraine imGeschichtsunterricht

Angesichts gegenwärtiger Krisen, Kriege und Katastrophen haben wir zumeist das Bedürfnis, mehr über deren Genese, mehr über die Geschichte der betroffenen Regionen zu erfahren. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wollen sie imGeschichtsunterricht thematisieren – so auch bei dem Angriffskrieg der Russländischen Föderation gegen die Ukraine. Wie können wir diesemWunsch nach Orientierung und Thematisierung imGeschichtsunterricht gerecht werden?

von Utz Klöppelt >> Geschichtsdidaktiker und Schulbuchautor E-Mail: kloeppelt@posteo.de

»And this also […] has been one of the dark places of the earth.« Mit diesenWorten lässt Józef Teodor Konrad Korzeniowski, alias Joseph Conrad, 1857 imdamaligen russi schen Herrschaftsbereich der heuti gen Ukraine von polnischen Eltern geboren, den Seefahrer Marlow in Heart of Darkness (1899) die Erzäh lung zu Gräueln von Imperialismus und Kolonialismus in Afrika einleiten. WelcheWorte werden ukrainische und (freie) russländische Schriftstel lerinnen und Schriftsteller wohl in Zukunft für Erzählungen zur Ukraine wählen? Es liegt nahe: Wenn die Ukraine auch als das »schöne und große, sich von den Karpaten bis an das SchwarzeMeer erstreckende Land«, so die Historikerin Kerstin S. Jobst (siehe Infobox, S. 12), mit Fuß ball-Europameisterschaft (2012 zu

sammenmit Polen) und demokrati schen Aufbrüchen (zumBeispiel Euro-Majdan 2013/2014) gesehen

werden sollte, somusste sie doch seit 2014 und spätestens seit Ende Febru ar 2022 auch als einer der »dark

Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Typical_agricultural_landscape_of_Kherson_Oblast.jpg

Blau-gelbes Ukraine-Stereotyp: ‘Kornkammer’ seit der griechischen Antike (2008), Ilya Dobrych

.08

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease