Profil 9/2022

PROFIL > ANZE IGE

Zeit, Neues zu probieren Mit Kindern spielen, Senioren aus der Zeitung vorlesen, Biotope pflegen oder Heranwachsenden den Museumsbetrieb nahebringen

Wer sich für den Bundesfreiwil ligendienst bewerben möchte, wendet sich an eine anerkann te Einsatzstelle oder einen Trä ger. Einen Überblick bietet die Einsatzstellensuche unter www.bundesfreiwilligendienst.de . Für alle weiteren Fragen stehen die regionalen Bera- terinnen und Berater des Bundesamtes sowie die Zen tralstellen zur Verfü

D er Bundesfreiwilligen dienst bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Egal ob jung oder alt, Mann, Frau oder Divers, die Freiwilligen werden in den unterschiedlichsten Be reichen eingesetzt und unter stützen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar beiter in Krankenhäusern, Se niorenheimen oder Einrichtun gen für Menschen mit einer Behinderung, aber auch im Umweltschutz, in der Flücht lingshilfe, in Sportvereinen oder Kulturprojekten. Allen in teressierten Menschen steht

der Bundesfreiwilligen dienst offen, lediglich die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein, eine Alters grenze nach oben gibt es nicht. Freiwilliges Engagement lohnt sich für alle und ist gerade auch für die Enga gierten ein großer persönli cher Gewinn: Junge Men schen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reich haltige Lebenserfahrung an

gung, deren

Kontakt daten eben

falls auf der Internetseite zu

finden sind.

Kontakt Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben 50964 Köln Servicetelefon: 02 21 / 36 73-0

andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben.

E-Mail: info@bundesfreiwilligendienst.de Web: www.bundesfreiwilligendienst.de

Made with FlippingBook Learn more on our blog