Profil 9/2022

Foto: Jan von Allwörden/DAAD

PROFIL > aktuelles

Partnerschul-Besuche, Fortbildungen im Ausland Das kann das Erasmus-Programm an Ihrer Schule bewirken

Education’. Im Fokus standen dabei Projekte, bei denen Schulen miteinander koope rieren und sich im internatio nalen Austausch zum Thema Umweltschutz und Nachhal tigkeit vernetzen. Viele Lehrkräfte und Schulen sind sich nicht bewusst, wel che Förderungsmöglichkeiten durch das Erasmus+-Aus tauschprogramms bestehen und wie hoch die zur Verfü gung stehenden Mittel sind. Neben den Projekten, in de nen sich Klassen oder Lern gruppen miteinander vernet zen, werden auch Austausch und Weiterbildung von Lehr kräften und anderem pädago gischen Personal gefördert, auch Auslandsaufenthalte einzelner Lehrkräfte, Schüle rinnen und Schüler können unterstützt werden. Schulen haben die Möglichkeit, zu nächst Förderung für einzelne kleinere Projekte zu beantra gen, bis zu drei Mal bis 2027. Eine andere Option ist die Ak kreditierung bis zum Ende des Förderungszeitraums 2027, die es vereinfacht, dann Mittel für verschiedenste Projekte in diesem Zeitraum zu erhalten. Die Spannweite ist dabei sehr groß. Im Rahmen eines soge nannten Kurzzeitprojekts kön nen zum Beispiel bis zu drei ßig Personen (Kinder/Jugend liche/pädagogisches Personal) als Gruppe oder einzeln an ih re Partnerschulen fahren, Fortbildungen im Ausland be suchen oder dort im Unter richt hospitieren. Kleinere und größere Kooperationen zwi schen europäischen Schulen können von 30 000 Euro bis hin zu 400 000 Euro gefördert werden.

Bewerben und ab ins Ausland! Das Erasmus-Programm bietet viele Möglichkeiten – auch für Schulen

>

von ANNE SCHIRRMACHER

der Veranstaltung: ‘Erasmus + green mobility + green schools – A European Confe rence on Climate Protection and Sustainability in School Anne Schirrmacher leitet seit 2011 die Geschäftsstelle des Deutschen Lehrerverbands in Berlin. Sie studierte Allgemei ne und Vergleichende Litera turwissenschaft und Französi sche und Italienische Philolo gie an der FU Berlin und war mit dem Erasmus-Programm zwei Semester in Bologna.

Potsdam – Erinnern Sie sich noch an das Erasmus-Pro gramm? Vielen Studentinnen und Studenten wurden so in den vergangenen Jahrzehnten ein oder zwei Semester Aus landsstudium ermöglicht. U nter dem Namen Erasmus läuft inzwischen aber auch ein Programm, das inter nationalen Austausch auf eu ropäischer Ebene für alle Pha sen der Bildungsbiographie fördert: Vom Bereich der früh kindlichen Bildung (hier geht es häufig um Auslandserfah rungen für das pädagogische Personal) über die allgemein bildenden Schulen bis hin zur Ausbildung und zum Studium. Das Programm ‘Erasmus +’ für den Schulbereich hat vier The menschwerpunkte, die durch

den europaweiten Austausch zwischen Schulen, Schülerin nen und Schülern und Lehr kräften besonders gefördert werden sollen: Nachhaltigkeit (Green Erasmus), Inklusion und Vielfalt, Medienkompe tenz und digitale Bildung so wie Demokratiebildung. Im Mai rückte eine vom päda gogischen Austauschdienst PAD und der KMK organisierte internationale Tagung in Pots dam das Thema ‘Green Eras mus’ in den Mittelpunkt. Titel

INFO

Die Seite https://erasmusplus.schule und dabei insbesondere https://erasmusplus.schule/foerderung erklärt alle Förderungs möglichkeiten und nennt die jeweiligen Stichtage zur Einreichung der Förderanträge. Einen Eindruck über das Programm in Potsdam, die Referentinnen und Referenten sowie die vorgestellten Projekte ( jeweils auch mit online abrufbarem Material) erhalten Sie unter dem Link: https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/dokumentation/ european-conference-erasmus-green-mobility-green-schools.html

22

> PROFIL | September 2022

Made with FlippingBook Learn more on our blog