Profil 9/2021

PROFIL > buch-tipp & verlosung

MIT VERLOSUNG

Impressum >

Herausgeberin: Die Bundesvorsitzende des DPhV e.V., Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin, Tel.: 030 / 4081-6781, Fax: 030 / 40 81-6788, E-Mail: pres- se@dphv.de, Internet: www.dphv.de. Profil-Redaktion: Karolina Pajdak. Her- ausgeber der dbb Seiten: Bundeslei- tung des dbb beamtenbund und tarif- union – Friedrichstraße 169, 10117 Ber- lin, Tel. (030) 4081-40, Fax: (030) 4081- 5599, Internet: www.dbb.de, E-Mail: magazin@dbb.de Druckauflage: dbb magazin 553.060 Expl. (IVW 2/2021), Druckauflage Profil 54.500 (IVW 2/17). Leitende Redakteurin: Christine Bonath (cri), Redaktion: Jan Brenner (br) sowie Michael Eufinger (ef), Katja Hänsch (kh), Britta Ibald (iba), Andreas Krause (ak), Cornelia Krüger (cok), Dominique Roth (dro) und Frank Zitka(zit). Redakti- onssekretärin: Isabel Wegner. Verlag: DBB Verlag GmbH, Friedrichstr. 165, 10117 Berlin. Telefon: (030) 7261917-0. Telefax: (030) 7261917-40. Internet: www.dbbverlag.de. Gestaltung: Oliver Dömges. Fotos: MEV, Pixelio, AdobeStock, iStockphoto, Friedhelm Windmüller. Druck: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Markt- weg 42-50, 47608 Geldern. Bezugsbe- dingungen: Die Zeitschrift erscheint 10mal im Jahr und ist für dphv-Mitglie- der im Beitrag eingeschlossen. Nicht- mitglieder können die Zeitschrift durch den Verlag beziehen. (Tel.: 02 11 / 3 55 81 04, Ansprechpartnerin: Caroline Dassow), PÄDAGOGIK & HOCHSCHUL VERLAG, Graf-Adolf-Stra- ße 84, 40210 Düsseldorf, E-Mail: das- sow@dphv-verlag.de. Anzeigenverkauf ‘dbb magazin’: DBB Verlag GmbH, Me- diacenter, Dechenstr. 15a, 40878 Ratin- gen. Telefon: (02102) 74023-0. Telefax: (02102) 74023-99. E-Mail: mediacen- ter@dbbverlag.de. Anzeigenleitung: Petra Opitz-Hannen. Anzeigenverkauf: Andrea Franzen. Anzeigenverkauf ‘Pro- fil’: PÄDAGOGIK & HOCHSCHUL VER- LAG, Graf-Adolf-Straße 84, 40210 Düs- seldorf, E-Mail: dassow@dphv- verlag.de, Ansprechpartnerin: Caroline Dassow, Tel.: 02 11 / 3 55 81 04. Anzei- gentarif: Preisliste 62, gültig ab 1.10.2020 (dbb magazin) und Nr. 32, gültig ab 1.10.2020 (Profil). Beiträge und Leserbriefe: Redaktion dphv-Maga- zin Profil. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des DPhV oder des dbb wie- der. Keine Haftung für unverlangte Ein- sendungen. Gedruckt auf Papier aus elementar chlorfrei gebleichtem Zell- stoff. Anzeigen: Der Herausgeber ist für Inhalt und Form von Anzeigen nicht verantwortlich. ISSN 0945-7666

‘Wütendes Wetter’ Wer ist schuld an Hitzewellen, Hochwassern und Stürmen?

Berlin – Wieviel Klimawan- del steckt in unseremWet- ter? Auf diese Frage kann die Klimaforscherin, Physikerin und promovierte Philosophin Friederike Otto (39) Antwor- ten geben. Sie leitet das En- vironmental Change Institu- te an der Universität Oxford und ist Mitentwicklerin der Attribution Science (Zuord- nungswissenschaft). Die ge- bürtige Kielerin kann in Echt- zeit berechnen, welche Rolle der Klimawandel bei Wetter- katastrophen spielt. Ihre Er- kenntnisse hat sie in dem Buch ‘Wütendes Wetter’ (Ullstein Verlag, 18 Euro) zusammengefasst. »Jedes Wetter heutzutage findet in einem sich rapide erwärmenden Klima statt, das bedeutet, manche Wet- terereignisse werden sehr viel häufiger und intensiver (Hitzewellen), andere selte- ner (extreme Kälte) und wie- der andere verändern sich

Faktoren spielen auch eine wichtige Rolle, die diesen Trend noch verstärken kön- nen, aber auch, zumindest für eine gewisse Zeit, abschwä- chen. Ob ein Extremwetterer- eignis zudem zu einer Kata- strophe führt, hängt von der lokalen Vulnerabilität ab.« Otto setzt sich dafür ein, dass dem Klimawandel genügend Raum in den Lehrplänen vie- ler verschiedener Fächer ge- geben wird. Die Forscherin: »Wir müssen die physikali- schen Grundlagen, die sozia- len und politischen Ursachen und Folgen verstehen und vor allem, wie Wissenschaft funk- tioniert. Wie man Fakten von Meinungen unterscheiden kann, wozu man Meinungen haben kann (beispielsweise alles, was mit politischen und sozialen Maßnahmen zu tun hat) und wozu nicht (zum Beispiel Gesetze der Physik).« Im Kampf gegen den Klima- wandel schreibt sie der Akti- vistin Greta Thunberg eine besonders wichtige Rolle zu. »Sie hat das Thema auf jede Agenda gebracht. Niemand kann es mehr ignorieren, egal wo und wer man ist. Das ist ein wahnsinnig wichtiger Schritt«, sagt Otto. Sie warnt aber auch: »Nun müssen den Worten auf diesen Agenden endlich konkrete Taten fol- gen.« kp

Foto: Ullstein

>

nur wenig oder regional sehr unterschiedlich (Dürren)«, erklärt sie gegenüber PROFIL. »Extreme Nieder- schläge gehören zu den Ex- tremen, die im globalen Mit- tel häufiger werden, lokale Die Klimawissenschaftlerin Friederike Otto (39) kann mithilfe von Zahlen sagen, wieviel Klimawandel in unseremWetter steckt

‘Wütendes Wetter’ ist im Ullstein-Verlag erschienen

Foto: Ullstein

INFO

Gewinnen Sie eines von fünf Exemplaren von ‘Wü- tendes Wetter’! Schreiben Sie eine Mail mit Betreff ‘Wütendes Wetter’ an presse@dphv.de . Bitte ge- ben Sie Ihre Postanschrift für den Versand an. Viel Glück!

40

> PROFIL | September 2021

Made with FlippingBook Digital Publishing Software