Profil 9/2021

PROFIL > gesundheit

Stress im Job?

Das können Sie gegen Nacken- schmerzen tun

Foto: AdobeStock

Alltagsproblem Nackenschmerz! Auch viele Lehrkräfte sind davon betroffen

ders, wie bereits beschrieben. PROFIL: Was ist mit der Haltung? SONNBERGER: Die Alltagshal- tung ist ebenfalls sehr ent- scheidend. Der Mensch be- wegt sich heute durchschnitt- lich viel zu wenig. Man steht morgens auf, setzt sich an den Tisch zum Frühstücken, da- nach ins Auto, um zur Arbeit zu fahren. Dann sitzt man bei der Arbeit, beim Mittag- und Abendessen und legt sich zum Schlafen wieder ins Bett. Lehrer haben vielleicht den Vorteil, dass sie beim Unter- richten auch stehen und sich bewegen können. Allerdings werden sie zur Vor- und Nach- bereitung des Unterrichts so- wie beim Korrigieren von Klausuren auch eine beträcht- liche Zeit am Schreibtisch ver- bringen.

wenn sie unter Stress stehen. Einige knirschen auch nachts oder pressen die Zähne im Schlaf aufeinander. Das führt zu einer erhöhten Spannung der Kiefermuskulatur, welche sich durch die unmittelbare Nähe zum ersten Halswirbel auch auf die tieferliegenden Segmente auswirkt. PROFIL: Welche Rolle spielen äußere Faktoren, wie zum Beispiel Zugluft? SONNBERGER: Zugluft zum Beispiel von einer Klimaanla- ge oder starke Temperatur- wechsel – wenn man imWin- ter von drinnen nach draußen geht oder im Sommer einen klimatisierten Raum betritt – können auch zu einer Anspan- nung im Nackenbereich füh- ren. Das ist häufig aber nur das I-Tüpfelchen. Das Grund- problem liegt meist woan-

korbs zum sehr beweglichen Kopf- und Armbereich han- delt. An dieser Schnittstelle entsteht leicht eine Überbe- lastung einzelner Segmente. Außerdem spannen Men- schen oft unbewusst die Mus- keln an, ziehen zum Beispiel die Schultern hoch oder pres- sen die Zähne aufeinander,

von VIKTORIA DÜMER

Berlin – Stress im Job führt häufig zu Rücken- und Na- ckenschmerzen. Auch Lehr- kräfte sind nicht davor gefeit – die Physiotherapeutin Karin Sonnberger (32) aus dem Raum Stuttgart erklärt in PROFIL, wie Sie sich selbst helfen können. PROFIL: Viele Menschen, auch Lehrkräfte, leiden Ihrer Erfah- rung nach an Nackenschmer- zen. Woran liegt das? KARIN SONNBERGER: Als Nacken bezeichnet man im Volksmund die Halswirbelsäu- le und den Schulterbereich. Auf diesen Bereich wirken kör- perliche und psychische Stressfaktoren. Bei den kör- perlichen ist entscheidend, dass es sich um den Übergang eines relativ stabilen Brust-

Foto: privat

>

Physiotherapeutin Karin Sonnberger

32

> PROFIL | September 2021

Made with FlippingBook Digital Publishing Software