Profil 9/2021
PROFIL > ANZE IGE
Dienstunfähigkeit – Sind Lehrkräfte ausreichend abgesichert?
Lehrkräfte motivieren Klassen mit bis zu dreißig Kindern und meistern den fordernden Schulbetrieb. Aber denken sie auch genügend an sich selbst? D ienstunfähigkeit – das kommt bei Lehrkräften doch gar nicht so oft gung über den Dienstherrn. Hier ist eine höhere private Versorgung notwendig. Ab
halb versichern wir in dieser 2. Phase eine bedarfsgerecht niedrigere Rente. Der Beitrag ist dabei über die gesamte Laufzeit konstant. Der Abschluss der Versiche- rung ist für Lehrkräfte auf jeder Karrierestufe geeignet – auch wenn sie sich noch im Studium befinden. Zudem bietet diese Versicherung für Beamte die Möglichkeit, die BU-/DU-Rente entsprechend ihrer Lebenssituation zu erhö- hen, beispielsweise wenn sie eine höhere Besoldungsgrup- pe erreichen, heiraten oder ih- re Ernennung zum Beamten auf Probe oder zum Beamten auf Lebenszeit erfolgt. Schließen Sie jetzt die Versor- gungslücke. Denn wer viel leistet, darf sich selbst dabei nicht vergessen. Erfahren Sie jetzt mehr unter: allianz.de/du
rung der Allianz Lebensversi- cherungs-AG. Ein neues, passgenaues Produkt, das eine Einkommensvorsorge mit einer auf den Beamten zugeschnittenen Absiche- rung im Falle der Dienstun- fähigkeit bietet. Dazu gehört auch eine ‘echte’ DU-Klausel. Das bedeutet, dass sich die Allianz bei der Leistungsent- scheidung für den in den Ru- hestand versetzten Beamten an die Entscheidung des Dienstherrn anlehnt. Gerade zu Beginn der Beam- tenlaufbahn, also als Beam- ter auf Widerruf, auf Probe oder in den ersten Dienst- jahren, bestehen meist nur geringe bis gar keine gesetz- lichen Ansprüche auf Versor-
vor, oder? Tatsächlich schie- den 2017 zwölf Prozent der pensionierten Lehrer/-innen wegen Dienstunfähigkeit vor- zeitig aus dem Dienst aus. 1 Wird ein Beamter dienstun- fähig, sollte sein Einkommen über den Dienstherrn abgesi- chert sein. Je nach Karrierestu- fe und geleisteten Dienstjah- ren ist das mehr oder weniger der Fall – oder auch gar nicht. Deshalb macht es Sinn, sich privat abzusichern, zum Beispiel mit der Berufs- und Dienstunfähigkeitsversiche- 1 Destatis 2018 (https://www.destatis.de/DE/Presse/ Pressemitteilungen/2018/12/PD18_ 509_742.html)
der Verbeamtung auf Le- benszeit und wenn eine 5-jährige Wartezeit erfüllt ist, baut sich die gesetzliche Absicherung schrittweise auf. Dann reicht eine gerin- gere private Absicherung. Deshalb bieten wir die Selbstständige Berufs- und Dienstunfähigkeitsabsiche- rung mit zwei Phasen an. In der 1. Phase ist die Absi- cherung höher und deckt im Optimalfall die volle Höhe der Dienstbezüge ab. Ab dem Zeitpunkt der Verbeam- tung auf Lebenszeit greift die Versorgung durch den Dienstherrn und verringert die Versorgungslücke. Des-
31
> PROFIL | September 2021
Made with FlippingBook Digital Publishing Software