Profil 9/2021

PROFIL > titel

gionen ausgewirkt. Nicht nur die Meereisfläche nimmt ab, sondern auch die Meereisdi- cke. 1979 waren im April 16 Millionen km 2 mit Eis bedeckt und 2020 nur 14,5 km 2 . In den 1960er-Jahren lag die Mee- reisdicke bei durchschnittlich 3,00 m, 1990 bei 2,00 m und in den letzten beiden Jahren bei 0,90 m. 2050 könnte das Nordpolarmeer im Sommer eisfrei sein. Nicht nur die Po- largebiete selbst, auch der subpolare Raum ist durch das stärkere Auftauen des Perma-

frostbodens vom Klimawan- del betroffen. Umfangreiche Materialien bietet das Alfred- Wegener-Institut in Bremer-

Credit: ICIMOD

Foto: Sachsen.de

haven auf der Website www.awi.de und das meereisportal.de an.

Beispiel 4: Überschwemmungs- katastrophen und Wassermangel durch Schmelzen der Glet- scher am Hindukusch

>

>

In dem Band ‘The Hindu Kush Assessment’ von ICI- MOD sind eine Vielzahl wei- terer Materialien zum Kli- mawandel in Zentral-, Ost- und Südostasien enthalten richts in den Pausen auseinan- derzusetzen. Jede Arbeits- gruppe hat im Kursunterricht 11 ihr Poster vorgestellt und anhand einer Präsentation einzelne nachhaltige Hand- lungsoptionen zur Bewälti- gung des Klimawandels dar- gestellt.

Umfangreiche Materialien hat das Forschungsinstitut Inter-

>

Diese Broschüre stellt der Freistaat Sachsen bereit

Tabelle 2

und den Naturschutz analy- siert. Es sollte aber nicht nur eine Beschreibung der derzei- tigen Situation erfolgen. Für die fünf Arbeitsgruppen be- stand der Auftrag, zu untersu- chen, wie eine Anpassung an den Klimawandel erfolgen kann und ausgewählte Maß- nahmen sollten auf ihre Nach- haltigkeit bewertet werden. Mit der Anfertigung eines Posters im A1-Format durch jede Arbeitsgruppe sind die Ergebnisse auch für alle Schü- lerinnen und Schüler im Schulgebäude sichtbar und re- gen an, sich mit der Problema- tik auch außerhalb des Unter-

Übersicht Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimawandel

• Klimawandel weltweit und in Deutschland. Deutsche- IPCC- Koordinierungsstelle, https://www.de-ipcc.de/#ueber-uns • Szenarien zum Klimawandel. Potsdam-Institut für Klimafor- schung, www.klimafolgenonline-bildung.de • Klimawandel und Meeresforschung. Alfred-Wegener-Institut, https://www.awi.de/ • Polarforschung und Meereisentwicklung, Forschungsschiff ‘Polarstern’. Meereisportal.de, https://www.meereisportal.de/ • Auswirkungen des Klimawandels, https://www.icimod.org/ landmark-study-two-degree-temperature-rise-could-melt- half-of-glaciers-in-hindu-kush-himalaya-region-destabilizing- asias-rivers/ • World Ocean Review 6. Arktis und Antarktis – extrem, klima- relevant, gefährdet, https://worldoceanreview.com/de/wor-6/ • World Ocean Review 5. Die Küsten – ein wertvoller Lebensraum unter Druck, https://worldoceanreview.com/de/wor-5/ • World Ocean Review 4. Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren – von der Idee zur Strategie, https://worldoceanreview.com/de/wor-4/ • World Ocean Review 3. Rohstoffe aus dem Meer – Chancen und Risiken, https://worldoceanreview.com/de/wor-3/ • World Ocean Review 2. Die Zukunft der Fische – die Fischerei der Zukunft, https://worldoceanreview.com/de/wor-2/ • World Ocean Review 1. Mit den Meeren leben., https://worldoce- anreview.com/de/wor-1/ • Statistiken zu Naturkatastrophen. NatcatService Munich Re, https://www.munichre.com/de.html •• Weltrisikobericht/Weltrisikoindex, https://weltrisikobericht.de/ •• Pacific Disaster Center, https://www.pdc.org/ •• Deutscher Wetterdienst, https://www.dwd.de/ • Klima. Informationen zur politischen Bildung/izpb, Heft 347, 2/2021 • Gerd Braune: Die Arktis. Porträt einer Weltregion. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016 • Klimawandel in Sachsen – wir passen uns an. Herausgeber:

Beispiel 3: Klimawandel in der Polarregion

>

Besonders gravierend hat sich die Erderwärmung in den letz- ten Jahrzehnten in den Polre-

Das Schmelzen der Himalajagletscher führt zu Überschwemmungen der Täler >

Foto: AdobeStock

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/22321 • Klimawandel Bildungsserver Hamburg, http://bildungserver.hamburg.de/klimawandel/

28

> PROFIL | September 2021

Made with FlippingBook Digital Publishing Software