Profil 7-8/2025
PROFIL // Auf ein Wort
Ihre unentbehrliche und prägende Rolle für die Bildungsbiogra fi en junger Menschen ist nicht hoch genug wertzuschätzen! Deshalb gratuliert der Deutsche Philologenver band einerseits herzlich allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und bedankt sich andererseits stellvertretend bei Ih nen, liebe Gymnasiallehrkräfte, für Ihren uner müdlichen Einsatz für eine qualitativ hochwerti ge gymnasiale Bildung in Deutschland und für Ihren speziellen Einsatz für das und im Abitur! Alle freuen sich, dass es nun in die Sommerferi en gehen kann. Hier hinein möchte ich meine herzlichen Grüße an Sie platzieren und Ihre Auf merksamkeit noch auf etwas anderes richten: Im Jahre 2025 gibt es nun seit 35 Jahren wieder Philologenverbände im Norden, Süden, Westen und Osten (!) unserer Republik, und es gibt nun erfreulicherweise seit 35 Jahren wieder Gymna sien in ganz (!) Deutschland! Wir im Philologenverband sind dankbar, dass uns mit unserer gemeinsamen Vorstellung von gymnasialer Bildung die Vereinigung gelungen ist, die in der Gesellschaft nicht überall gelingt. Das werden wir im Herbst auf unserer Bundes ausschusssitzung in Magdeburg gemeinsam mit allen jetzigen Landesvorsitzenden im Philologen verband, mit dem dortigen Kultusminister, mit weiteren Gästen, und vor allem auch einer der Landesvorsitzenden der ersten Stunde, nämlich mit Gudrun Schreiner, der ersten Vorsitzenden des am 23. Mai 1990 gegründeten Philologenver bandes Sachsen, im gemeinsamen Podiums gespräch dankbar würdigen. In Vorfreude darauf wünsche ich Ihnen allen frohe und erholsame Sommerferien!
Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes
Erholsame Sommerferien!
Liebe Kollegen und Kolleginnen, herzlich grüße ich Sie alle vor den und in die dies jährigen Sommerferien hinein und möchte wie der einmal Danke sagen, insbesondere für alle Ihre Arbeit, die mit dem Abitur zusammenhängt. Das Abitur ist vollbracht, Sie haben wieder einmal vieles dauerhaft Bedeutsame mit und in Ihren Schülerinnen und Schülern bewirkt. Sie tragen ganz wesentlich dazu bei, dass unsere Abiturien ten und Abiturientinnen, die jungen Menschen nun mit einem soliden Fundament in ein Studium oder direkt in das Berufsleben starten können. Sie bereiten die Schülerinnen und Schüler in der Quali fi kationsphase zielgerichtet auf die Anfor derungen in den Abiturprüfungen vor. Sie ent wickeln und überarbeiten Prüfungsaufgaben, die den hohen Standards des Abiturs gerecht wer den. Sie leisten viel Korrekturarbeit für die schriftlichen Prüfungen und geben neben Ihrer Fachexpertise auch viel Herzblut in die Durch führung der mündlichen Prüfungen. Sie beglei ten den Übergang der Abiturientinnen und Abi turienten in die nächste Lebensphase mit inten siven Beratungsgesprächen zu Studien- und Be rufsperspektiven – oftmals weit über den Unter richt hinaus. All das ist nur mit einem außer ordentlichen Maß an Fachkompetenz, Engage ment und pädagogischer Verantwortung zu be wältigen. Ohne Ihr verlässliches und gewissen haftes Arbeiten gäbe es kein Abitur auf so ho hem Niveau. Sie erbringen diese Leistung jedes Jahr unter Rahmenbedingungen, die von stei genden Anforderungen, größerer Heterogenität der Schülerschaft und wachsenden administrati ven Aufgaben geprägt sind.
Ihre
Susanne Lin-Klitzing
3 PROFIL // 7-8/2025
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease